Canon Canonet QL 17 G-III

canonet ql17 g3
Bild: Klaus Kerth

Diese Canonet, eine erfolgreiche Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), kam 1972 auf den Markt und wurde bis 1982 mehr als eine Million mal verkauft. Objektiv: Canon Lens 1:1,7/40mm (sechs Linsen in vier Gruppen). Manuelle Scharfstellung, Leuchtrahmen mit Parallaxausgleich, mechanischer Copal-Zentralverschluss, Verschlusszeiten: B sowie 1/4 bis1/500 Sekunde, Integralmessung, manuelle Belichtungssteuerung und Blendenautomatik (CdS-Messung), QL-Schnellladesystem, Batterie: Knopfzelle M 20, 1,35 Volt.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Messsucherkamera
Firma / Produktion
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
Zeitvorwahl
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:1,7
Festbrennweite (mm)
40
Kleinste Blende
16
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/4 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1972
Produktionszeitraum bis
1982
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Produktionsstückzahl
mehr als 1.000.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Abmessungen (ca. in cm)
120 x 75 x 60 mm
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten