News/Aktuelles

7. Plecher Foto- und Filmbörse 2024
Am Sonntag, 26. Mai 2024, veranstaltet der Förderverein des Deutschen Kameramuseums wieder die beliebte Fotobörse in der Mehrzweckhalle direkt neben

Gardena: Agfa-Einwegkameras aus Tschechien für Coca Cola, Good Year oder Real Madrid
30.000 Exemplare dieser Agfa-Einwegkameras mit oder ohne eingebautem Blitz wurden von 2001 bis 2003 pro Tag (!) in Tschechien auf

2023: Fotoausstellung “Skandinavien: MEER & MEHR” (Peter Gisder)
Die skandinavischen Länder haben hierzulande eine Schar treuer Liebhaber. Auch und besonders Fotografen, die außergewöhnliche Motive suchen, die sie nicht

Die Canomatic-Familie: Fakten, Fotos, Hintergrund, Meinung
Es gibt Abertausende von analogen Fotokameras aller Preisklassen und Techniken. Ingenieure übertreffen sich seit Jahrzehnten gegenseitig mit immer neuen Ideen

So umständlich kamen in den 1970er Jahren die Fußballfotos der Sonntagsspiele in die Montagausgabe der Zeitungen
In unserer modernen Welt der digitalen Kameras und des Hochgeschwindigkeit-Internets mit WLAN auf jedem Dorf und selbst im Hochgebirge kann

Motorradgruppe aus Goslar besuchte Museum
Das Deutsche Kameramuseum in Plech ist Besucher aller Couleur gewohnt: Nicht nur was die Landsmannschaft oder die Hautfarbe angeht sondern

2023: Fotoausstellung “POLAROIDS” mit SW-Sofortbildern von Anna Borek
Anna Borek aus Edelsfeld, eines der jüngsten aktiven Mitglieder des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V., der das Deutsche Kameramuseum

Der Crass-Trickfilmtisch in der “PhotoKlassik” 3/2023
Auch im neuen Heft 3/2023 des Analog-Fachblatts “PhotoKlassik”, das im Juni 2023 erschien, ist ein besonderes Exponat aus dem Deutschen

Foto- und Filmbörse 2023 ein Erfolg auf der ganzen Linie
Am Sonntag, 4. Juni 2023, veranstaltete der Förderverein des Deutschen Kameramuseums wieder die beliebte Fotobörse in der Mehrzweckhalle direkt neben

Kindergruppe aus Pegnitz erforschte Plecher Kameramuseum
So eine interessierte und aufmerksame Besuchergruppe hat man auch nicht alle Tage im Museum: Eine Schar Schülerinnen und Schüler im

Videos aus dem und über das Kameramuseum
Es existieren schon viele Filme aus dem und über das Deutsche Kameramuseum, viele erstellt von großen Fernsehsendern. Und das ist

Zehn Minuten Kameramuseum im Bayerischen Rundfunk auf “BR-Heimat”
Fast zehn Minuten lang war die kurzweilige Hörfunkreportage, die BR-Redakteurin Anja Bischof (Mitte) beim Besuch der Gesellschaft für PhotoHistorica am

“Schallmauer” durchbrochen: Schon 4.000 Medien online
Wir haben das meiste zwar noch vor uns – schließlich sind insgesamt gut 30.000 Einzelexponate unserer Sammlung zu erfassen -,

Kamera aus Plech im Deutschen Schiefertafelmuseum
Wenn irgendwo in einem deutschen Museum auf die Schnelle ein Fotoapparat zur Dekoration in einer Ausstellung benötigt wird, landen die

Wir trauern um unser Gründungsmitglied Inge Engelmann
Zusammen mit ihrem bereits 2016 verstorbenen Ehemann Johannes gehörte Inge Engelmann aus Erftstadt bei Köln gewissermaßen zu den Gründungsmitgliedern des

Fuji-Leuchtreklame aus dem Fotogeschäft Klerner-Preiß jetzt im Plecher Museum
Eine der letzten materiellen Erinnerungen an seinen Beruf Foto-Einzelhandelskaufmann überließ Museumsmitarbeiter Georg Klerner-Preiß (links) aus Michelau in Oberfranken dem Deutschen

Besuchergruppe der Gesellschaft für PhotoHistorica e.V. vom Deutschen Kameramuseum begeistert
Die “Gesellschaft für PhotoHistorica e.V.” (www.cabinett.de) ist eine 1994 gegründete, als gemeinnützig anerkannte Vereinigung von Photographica-Sammlern und -Historikern mit etwa

Peter Sarabèr, die Finetta-Werke Goslar und zwei “Weltrekorde”
Es beginnt schon damit, dass der Erfinder der Finetta-Kameras und Gründer und Eigentümer der Finetta-Werke in Goslar in fast jeder

Mitgliederversammlung 2023: Vorstand einmütig im Amt bestätigt
In der Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V. wurde der seit zwei Jahren amtierende Vorstand einmütig im

Kurt Tauber, DGPh: DER Mann hinter dem Deutschen Kameramuseum
Was wäre das Deutsche Kameramuseum ohne Kurt Tauber? Nichts. Das Museum gäbe es einfach nicht. Und deshalb: Ehre wem Ehre

Virtuelle 3D-Tour durch das Deutsche Kameramuseum
Das macht Appetit auf mehr: Der Virtuelle Rundgang soll und kann keinen persönlichen Besuch im Deutschen Kameramuseum ersetzen, aber er

Die Jos-Pe-Dreifarbenkamera in der “PhotoKlassik” 2/2023
Auch im neuen Heft 2/2023 des Analog-Fachblatts “PhotoKlassik”, das im März 2023 erschien, ist ein besonderes Exponat aus dem Deutschen

Kurt Tauber „berufenes Mitglied“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Köln/Pegnitz/Plech – Fotohistorischer „Ritterschlag“ für Kurt Tauber (71): Der Gesamtvorstand der renommierten „Deutschen Gesellschaft für Photographie e. V.“ – besser

Neue Seite, neuer Service: UFOS – User helfen Usern bei “Unbekannten Foto-Objekten”
Immer wieder stehen auch die Spezialisten des Kameramuseums vor Fragestellungen, die sie beim besten Willen nicht beantworten können. Hier hoffen

Neue Webseiten: Seit September 2022: über 3.000 Medien online
Unter “Frisch ausgepackt” werden – wie auf der alten Homepage – immer 30 bis 40 der neuesten Exponate in der

Such- und Filterfunktion im Virtuellen Museum
Im Virtuellen Museum steht unter Sammlung A-Z nach Marken und Kategorien eine Basis-Filterfunktion zur Verfügung. Diese Funktion wird künftig noch durch

Der “Goliath” des Kameramuseums in der “PhotoKlassik” 1/2023
Auch im neuen Heft 1/2023 des Analog-Fachblatts “PhotoKlassik”, das Anfang Dezember 2022 erschien, sind zwei Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum

Wiederbelebung des Fränkischen Wunderlandes: Plech bekommt bis 2026 ein „Karls Erlebnis-Dorf“
Als das Deutsche Kameramuseum 2011 in Plech eröffnet wurde, da hoffte man bei den Museumsmachern auf einen Synergieeffekt durch das