Rückblick

2023: Fotoausstellung “POLAROIDS” mit SW-Sofortbildern von Anna Borek
Anna Borek aus Edelsfeld, eines der jüngsten aktiven Mitglieder des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V., der das Deutsche Kameramuseum mit Leben füllt, hat sich

Foto- und Filmbörse 2023 ein Erfolg auf der ganzen Linie
Am Sonntag, 4. Juni 2023, veranstaltete der Förderverein des Deutschen Kameramuseums wieder die beliebte Fotobörse in der Mehrzweckhalle direkt neben dem Museum – schon die

Kindergruppe aus Pegnitz erforschte Plecher Kameramuseum
So eine interessierte und aufmerksame Besuchergruppe hat man auch nicht alle Tage im Museum: Eine Schar Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zehn

Mitgliederversammlung 2023: Vorstand einmütig im Amt bestätigt
In der Mitgliederversammlung 2023 des Fördervereins Deutsches Kameramuseum in Plech e.V. wurde der seit zwei Jahren amtierende Vorstand einmütig im Amt bestätigt. Im Bild Vorstands-

Neue Webseiten: Nach zwei Monaten 2.166 Medien online
Hier werden künftig – wie auf der alten Homepage – immer 30 bis 40 der neuesten Exponate in der Sammlung vorgestellt. Die neuen Internetseiten des

ARD-TV-Produktion „Das Weiße Haus am Rhein“ mit zeitgenössischen Fotogeräten ausgestattet
Deutsches Kameramuseum stellte dutzende Kameras für drei „Pressekonferenzen“ und eine Rolleiflex für „Eva Braun“ zur Verfügung. Man musste schon genau hinschauen am Montagabend, 3. Oktober

12. September 2022: Der neue Internetauftritt geht an den Start!
Das Bessere ist Feind des Guten Nach vielen Jahren der Überlegung, wie man den umfangreichen Internetauftritt, der „in die Jahre“ gekommen ist, neu gestalten kann,

Deutsches Kameramuseum in der “PhotoKlassik”
Auch im neuen Heft 3/2022 des Analog-Fachblatts “PhotoKlassik”, das Anfang September 2022 erschien, sind Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent vertreten. Deutsches Kameramuseum

Nikon-Modellgeschichte durch die Jahrzehnte: Highlights aus der Sammlung Ralf Peter Müller
Das Deutsche Kameramuseum hat schon einmal eine vielbeachtete Fotoausstellung mit Nikon-Produktfotos aus der Kamera von Ralf Peter Müller in der Treppenhausgalerie ausgestellt. Jetzt gibt es

Mehr als nur Agfa: die Sammlung von Dieter Schade
Dieter Schade, ehemaliger „Verkaufsleiter Verkaufsbereich Foto Verkauf professionelle Fotografie“ bei der Agfa Deutschland Vertriebsgesellschaft mbH & Cie. in Köln, war leidenschaftlicher Sammler aller möglichen Exponate

Vorführung Kollodium Nassplattenverfahren
Auf großes Interesse stießen am Börsentag 12. Juni die parallel stattfindenden Vorführungen des Bayreuther Fotografen Friedrich Müller, der seine antike Technik des Kollodium-Nassplattenverfahrens demonstrierte. Manche

5. Plecher Foto- und Filmbörse
Die Plecher Foto- und Filmbörse des Deutschen Kameramuseums hat eigentlich einen festen Termin im Jahreskalender: jeweils am ersten Sonntag nach Pfingsten in den bayerischen Pfingstferien.

Nick Ut (Napalm Girl)
Screenshot der Antwort des weltbekannten Fotoreporters Nick Ut auf Taubers Facebook-Beitrag, wonach er von einem Originalabzug des berühmten Fotos “Napalm Girl” für das Deutsche Kameramuseum

Staatssekretärin Anette Kramme (MdB) informierte sich im Deutschen Kameramuseum
Termin mit dem Kulturpolitischen Sprecher der SPD im Bayerischen Landtag, Volkmar Halbleib, MdL: Hoffnung auf eine künftige staatliche Förderung Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für

Förderung durch “Neustart Kultur”
In Folge des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 hat die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur-

Sonderverkauf im September 2021
Die Plecher Foto- und Filmbörse in der Mehrzweckhalle musste 2020 und 2021 Corona-bedingt ausfallen, aber die Fotofreunde aus ganz Europa konnten sich auf eine andere

Kameramuseum stattet RTL-Film über Boris Becker aus
Er war der erste Deutsche, der Wimbledon gewann, und das als der bis heute jüngste Spieler. Nun zeichnet das sogenannte Biopic “Der Rebell – Von

Die Zustiftung des Agfa-Managers Dieter Schade
Dieter Schade, ehemaliger „Verkaufsleiter Vertriebsbereich Foto Verkauf professionelle Fotografie“ bei der Agfa Deutschland Vertriebsgesellschaft mbH & Cie. in Köln, war leidenschaftlicher Sammler aller möglichen Exponate

Ein hygienischer Audioguide für das Kameramuseum
Mit einem professionell aufgezogenen Audioguide mit 37 besonderen Stationen aus dem reichhaltigen Museumsangebot ist das Deutsche Kameramuseum in Plech seit Oktober 2020 für die audiovisuelle

Vernissage: “Donbas – Europas vergessener Krieg”
Museumsleiter Kurt Tauber (links) führte bei seiner Begrüßung in der Aula des Museums in die Thematik der ausgestellten Fotos von Till Mayer (Mitte) und Oles

Aktworkshop “Akte in besonderem Licht”
“Akte in besonderem Licht”: Fünf Amateurfotografen trauten sich am Sonntag, 9. April 2017, in Plech an eines der anspruchsvollsten fotografischen Sujets überhaupt: den so genannten

2015: Interview Raffaele Horstmann
Als kommerzieller Fotograf arbeitet er im Schmuckbereich, fotografiert Imagewerbung und ist im Theater ebenso zu Hause wie im innovativen Produktmanagement. Aber seine freien Arbeiten, für

2015: Interview Vernon Trend
Der international bekannte Akt- und Stilllebenfotograf Vernon Trent (Jahrgang 1967) stammt aus Rumänien, lebt und arbeitet in Düsseldorf und San Francisco und stellte vom 12.

Die Wunderwelt der Polaroids
Bild: Ein seltenes Stück aus der Polaroid-Sammlung im Deutschen Kameramuseum: die Big-Shot für Porträts (Farbfilm Typ 108, Negativformat: 8,5 x 10,5 cm), gebaut von 1971

Kamerakunstwerk am Kreisel
Kamera weist den Weg zu den Kameras Auszubildende der Pegnitzer Weltfirma KSB bauten Skulptur für den Plecher Kreisverkehr Plech hat seit 2012 ein weiteres Wahrzeichen:

Die Geschichte der Falz & Werner Reprokamera
Die Geschichte zur Kamera und wie sie aus Berlin ins Museum nach Plech kam: Ein wahres Schmuckstück, etwa 1930 gebaut, wenn nicht früher, eine 4,40 Meter lange