Deutsches Kameramuseum®
Infos und Tipps zum neuen Internetauftritt
Praktische Tipps für Einsteiger und Eilige
Die ganze Welt der Fotografie - Das finden Sie auf der neuen Website:
Stand: 5. Oktober 2024 – Und täglich – wirklich täglich – kommen neue Inhalte hinzu. Schauen Sie also bald wieder mal vorbei!
Besondere Exponate und ein “Rundgang” zeigen Highlights wie:
- Riesen-Reprokamera Falz & Werner (4 Meter lang, Negativ: 70 x 70 cm)
- 1.500 verschiedene Pocketkameras aus aller Welt
- Trickfilmanlage der Firma Richard Crass aus Berlin
- Zeitlupenkamera Pentacon Pentazet 35 mit 40.000 Bilder/Sekunde
- Bibliothek mit 30.000 Bedienungsanleitungen und Fachbüchern
Das Museum ist barrierefrei zugänglich und bietet einen kostenlosen Audioguide, der über das eigene Smartphone abrufbar ist und 37 wichtige Stationen erläutert.
Öffnungszeiten: Februar bis November jeden Sonntag 11 bis 17 Uhr. Letzter Einlass: 16 Uhr. Kostenlose Parkplätze direkt am Haus.
Ausblick auf Veranstaltungen und Aktivitäten:
8. Plecher Foto- und Filmbörse: Sonntag, 25. Mai 2025
Am Sonntag, 25. Mai 2025, veranstaltet der Förderverein des Deutschen Kameramuseums wieder ab 10 Uhr die beliebte Fotobörse in der Mehrzweckhalle direkt neben dem Museum. Die Preise und Konditionen sind gleichgeblieben. Anmeldungen
2024: Ausstellung und Workshop “Verborgene Schönheiten” – Großer Andrang auf winzige Motive
Dass die Plecher Museumsmacher mit der Verpflichtung der beiden Schweizer Fotografen Hermann Affolter und Beat Bütikofer für die erste große Fotoausstellung in der Museumsgalerie wieder ein Näschen für Themen bewiesen, zeigte sich
Auch 2024 Schätzsonntage mit Andreas Pietrucha
In der Saison 2024 finden wieder regelmäßig jeweils am zweiten Sonntag des Monats die beliebten und begehrten Schätzsonntage mit Andreas Pietrucha statt. Pietrucha, gebürtiger Dresdener, war einer der bekanntesten Fotografen in der früheren
Das Plecher Museum ist jetzt wieder jeden Sonntag geöffnet
Das reale Deutschen Kameramuseum in Plech ist bis Ende November wieder jeden Sonntag von 11 bis 17 Ihr geöffnet (Einlass jeweils bis 16 Uhr). Im Internet sind wir außerdem rund um die
Das Neueste aus dem Kameramuseum:
Steinberger Fotofreunde auf Vereinsausflug im Deutschen Kameramuseum in Plech
Und wieder eine fachkundige Gruppe von Fotografen und Photographica-Sammlern im Deutschen Kameramuseum in Plech: Die Steinberger Fotofreunde, bekannt durch die Ausrichtung der Steinberger Fotobörse in Steinberg, Landkreis Kronach, besuchten Ende September 2024
Reisebuch Emons-Verlag: Deutsches Kameramuseum als Ausflugstipp
Pressespiegel 2024: Das Deutsche Kameramuseum in Plech ist auch in der Neuauflage 2024 bei den “111 Orten in der Oberpfalz, die man gesehen haben muss” als lohnendes Ziel erwähnt. Emons-Verlag, Köln (emons-verlag.de), Bernd
“Voigtländer Daguerreotypie Kamera nach Petzval” in der “PhotoKlassik” 3/2024
Auch im neuen Heft 4/2024 des Analog-Fachblatts “PhotoKlassik”, das Anfang September 2024 erschien, ist ein besonderes Exponat aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent auf einer Doppelseite vertreten: Diesmal geht es um
“Schallmauer” durchbrochen: 3.333 Sammlungsobjekte auf der neuen Website des Deutschen Kameramuseums
Das sind wirklich stolze Zahlen: Am heutigen Montag, 6. September 2024 – also nur 24 Monate nach dem Start – haben wir die “Schallmauer” von 3.333 Sammlungsobjekten auf der neuen Website durchbrochen.
Frisch ausgepackt: die neuesten Exponate im Museum
Überblendeinrichtung Super-8 (Eigenbau)
Hochwertige Schmalfilmkameras haben eine Rückspuleinrichtung schon eingebaut, mit der man den in der Kamera belichteten Film ein paar Sekunden zurückdrehen kann, um eine neue Szene mit der Überblendung von der letzten Szene
Ricoh Super 8 Model 400 Z
Japanische Super-8-Filmkamera (1967) mit Zoomobjektiv Ricoh Zoom Lens 1:1,8/8,5-35 mm. Gänge: 1, 18 und 32 Bilder pro Sekunde. Reflexsucher, TTL-Messung. Energieversorgung: 4 x 1,5-Volt-Batterien sowie 2 x PX-13.
Porst CR-3 (Fuji)
Japanische einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), gebaut 1981 von Fuji. Manuelle Schärfeeinstellung, Prismensucher, elektronischer Schlitzverschluss (bis 1/1.000 Sekunde), ansetzbarer Winder mit bis zu 2 Bilder
Polaroid i-Zone Instant Pocket Camera (rot in Blisterverpackung)
Trendy Sofortbildkamera aus dem Jahre 1998, gebaut in zig Farbvariationen, hier in rot, eingeschweißt noch in der originalen Blister-Verkaufsverpackung. Komplett mit 2 Batterien Mignon 1,5 Volt (AA) und einem Film (OVP), Typ:
Kashimura Super-Titler (Titelgerät)
Der “Diamond Super Titler” der japanischen Firma Kashimura ist eine Vorrichtung zur Aufnahme von Titeln für Film- und Fotokameras (1960er Jahre). Die Gesamtlänge beträgt 45 cm, der Rahmen zur Aufnahme der Titelvorlage
Agfa Autostar X-126
Sucherkamera (1972) für die Filmkassette 126 (Aufnahmeformat 28 x 28 mm), Fixfokus-Objektiv Meniskus 1:12,0/42 mm, Einfachverschluss (nur 1/60 Sekunde für Tageslicht und Blitz – X-Blitzwürfelfassung), Würfeltransport mit Filmtransport gekuppelt. Newtonsucher, Filmtransportrad und
Futura Standard Compur (Kuhnert)
Messsucherkamera (1950 bis 1955) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), manuelle Fokussierung, mechanischer Compur-Rapid-Zentralverschluss (B, 1 bis 1/400 Sekunde), manuelle Belichtungssteuerung, Wechselobjektive mit eigenem Schraubgewinde. Als Normalobjektive hatte der
Kodak Super-XX Panchromatic (Made in France)
Kleinbildfilm 135 in der typischen Patrone, zum Laden der Kamera bei Tageslicht (chargement en plein jour). Panchromatischer SW-Film von hoher Empfindlichkeit, speziell für Retina, Contax, Leica und ähnliche Apparate. Eine genaue Angabe
Die aktuellsten Übernahmen in die Datenbank:
Ricoh Auto Zoomstar
Schmalfilmkamera für Doppel-8-Spulen, hergestellt in Japan in den 1960er Jahren. Objektiv: Rikenon 1:1,8/11,5-34,5 mm; Fokussierung und Brennweitenverstellung manuell. Reflexsucher. Federwerksantrieb (Einzelbild; 12, 16, 24 und 32 Bilder pro Sekunde). CdS-Belichtungsmessung; automatische oder
Revue Super 8 M-500 Reflex Electric (Cinemax C-501)
Eine der vielen Super-8-Filmkameras aus den Katalogen von Foto Quelle – diese stammt aus Japan (1966 gebaut von Cinemax). Objektiv: Revue Super 1:1,8/9-36 mm; manuelle Fokussierung, Brennweitenverstellung motorisch oder manuell. Reflexsucher; justierbares
Revue S 2 M Super 8 Automatik T-T-L
Schmalfilmkamera für Super-8-Kassetten, hergestellt in Japan ab 1972. Objektiv: Kohkanon 1:1,8/11,5-22 mm; Fixfokus, Brennweitenverstellung motorisch oder manuell. Reflexsucher; Signal für Unter- und Überbelichtung, einstellbares Sucherokular. Elektrischer Filmtransport (18 Bilder pro Sekunde); TTL-Belichtungsmessung
Revue SL 1 Automatic
Schmalfilmkamera für Super-8-Kassetten, hergestellt in Japan ab 1972. Objektiv: Kohkanon 1:1,1/13 mm; Fixfokus. Reflexsucher. Elektrischer Filmtransport (18 Bilder pro Sekunde); CdS-Belichtungsmessung, automatische Belichtungssteuerung; eingebautes Konversionsfilter. Stromversorgung: 2 x Mignonbatterien im Handgriff; Stativgewinde.
Revue Cockpit S 8 RM
Schmalfilmkamera für Super-8-Kassetten, zwischen 1976 und 1979 hergestellt von der japanischen Firma Chinon in 16.855 Exemplaren. Objektiv: Revue Reflex 1:1,7/7,5-60 mm; manuelle Fokussierung, Makroeinrichtung, Brennweitenverstellung motorisch oder manuell. Reflexsucher. Elektrischer Filmtransport (Einzelbild;
Revue Sound CS 60 AF
Interessante Super-8-Kamera, gebaut von Chinon, Japan, in 13.261 Stück von 1979 bis 1982. Besonders auffällig: die Autofokuseinrichtung unterhalb des Objektivs. Objektiv: Revuenon 1:1,2/8-48 mm; Fokussierung auch manuell, Brennweitenverstellung motorisch (zwei Geschwindigkeiten) oder
Revue CE 600
Schmalfilmkamera für Super-8-Kassetten, hergestellt ab 1981 von Chinon in nur 6.111 Exemplaren. Objektiv: Revuenon 1:1,2/7-42 mm; manuelle Fokussierung, Makroeinrichtung, Brennweitenverstellung motorisch (zwei Geschwindigkeiten) oder manuell. Reflexsucher mit Filmtransportsignal, Über- und Unterbelichtungsanzeige, Schnittbildentfernungsmesser,
Revue Direct Sound 8
Ein Dinosaurier an Super-8-Kamera: mächtig, aber leider bereits ausgestorben. Auch wenn es davon – ab 1974 von Chinon (Japan) hergestellt – nur 3.650 Exemplare gibt – war ihr Sammlerwert laut Lossau im
Linktipps für Einsteiger und ganz Eilige
Bei der Besucherinformation erfahren Sie alles über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anreise…
Hier geht es mit wenigen Klicks zum gewünschten Ausstellungsstück
In Aktuelles, Ausblick / Programm und Rückblick und über die Short-Links auf jeder Seite unten erfahren Sie alles rund um das Museum und die Sammlung Kurt Tauber.
Im Virtuellen Museum stöbern Sie in unseren Sammlungsobjekten oder suchen speziell nach einem Exponat.
In den Digitalen Ausstellungen werden Sie themenbezogen durch die Sammlung geführt.
Ein paar Tausend Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen, Dutzende Kataloge – alles online, jetzt zum Bestellen, bald als bequemer Download.
Das Museum wird von einem gemeinnützigen Förderverein betrieben, die Exponate gehören einer Stiftung. Ehrenamt pur! Unser Team finden Sie hier.
Wir können mehr als Kameras: Besuchen Sie unsere realen und virtuellen Fotoausstellungen und unsere Events
Mit dem Audio Guide können Sie sich schon zuhause unsere 37 Highlights als “Hörspiel” zu Gemüte führen
Staunen Sie über unsere neuen Digitalen Ausstellungen! Sie wollen beispielsweise eine fundierte Nikon-Historie sehen? Oder alle Exponate der “Nicht-nur-Agfa” – Sammlung Dieter Schade?
Sie möchten uns unterstützen?
Gerne nehmen wir auch Ihre Foto- und Filmgeräte als Sachspende entgegen und vervollständigen so unsere Sammlung oder finanzieren mit Ihrem Einverständnis durch den Verkauf von mehrfach vorhandenen Exemplaren unser rein ehrenamtlich geführtes Museum. Natürlich freuen wir uns auch über eine finanzielle Unterstützung unserer ehrenamtlichen Museumsarbeit.
Das Deutsche Kameramuseum ist seit dem Besuch von Dr. David Jentz von der HRSC im Jahr 2023 offiziell Mitglied dieser weltweit tätigen und international angesehenen fotohistorischen Gesellschaft. Die Historical Society for Retina Cameras (HSRC) wurde im Dezember 1992 von Dr. David L. Jentz gegründet, nachdem er von der Eastman Kodak Company die Erlaubnis erhalten hatte, das “Retina”-Logo in den Publikationen der Gesellschaft zu verwenden. Der Name der Gruppe wurde von der Eastman Kodak Company vorgeschlagen. Damit befindet sich das Deutsche Kameramuseum in illustrer Gesellschaft international renommierter Technik-Museen wie des “Deutschen Museums” in München und des “Georg Eastman Museums” in Rochester, New York, USA. Mehr zum Thema lesen Sie hier.