Deutsches Kameramuseum®
Infos und Tipps zum neuen Internetauftritt
Praktische Tipps für Einsteiger und Eilige

Die ganze Welt der Fotografie
Besondere Exponate und ein „Rundgang“ zeigen Ihnen hier Highlights wie:
- Riesen-Reprokamera Falz & Werner (gut vier Meter lang, Negativformat: 70 x 70 cm,
- 1.500 verschiedene Pocketkameras aus aller Welt,
- Trickfilmanlage der Firma Richard Crass, Berlin,
- Hochgeschwindigkeitskamera Pentacon Pantazet 35 (die bis zu 40.000 Bilder in einer Sekunde schafft),
- über 25.000 Bedienungsanleitungen und Fachbücher…
Das Museum ist barrierefrei zugänglich und bietet einen kostenlosen Audioguide, der über das eigene Smartphone abrufbar ist und 37 wichtige Stationen erläutert.
Die üblichen Öffnungszeiten :
Von Februar bis November jeden Sonntag 11 bis 17 Uhr. Letzter Einlass: 16 Uhr.
Saisonstart 2023: Sonntag, 5. Februar, 11 Uhr.
Ein Ausblick auf Veranstaltungen und Aktivitäten:

Saison 2023 beginnt am 5. Februar
Der Plecher Fotofrühling naht. Ab 5. Februar ist das Deutsche Kameramuseum wieder sonntags geöffnet.Mehr Informationen zum Museum und den Öffnungszeiten… Viele neue Exponate beim Rundgang zu entdecken Bild: Kurt Tauber Die traditionelle

Fotoausstellung: „11 Jahre Deutsches Kameramuseum in Plech“
Auch zur Saisoneröffnung 2023 am 5. Februar ab 11 Uhr weiter zu bestaunen: Seit 11 Jahren bestand 2022 das „reale“ Deutsche Kameramuseum im Obergeschoss der Plecher Grundschule, das „virtuelle“ Museum gibt es

6. Plecher Foto- und Filmbörse 2023
Auch 2023 veranstaltet der Förderverein des Deutschen Kameramuseums wieder die beliebte Fotobörse in der Mehrzweckhalle direkt neben dem Museum. Organisatorisches zur Fotobörse 2023 Die Fotobörse des Deutschen Kameramuseums findet statt am Sonntag,
Das Neueste aus dem Kameramuseum:

Der „Goliath“ des Kameramuseums in der „PhotoKlassik“ 1/2023
Auch im neuen Heft 1/2023 des Analog-Fachblatts „PhotoKlassik“, das Anfang Dezember 2022 erschien, sind zwei Exponate aus dem Deutschen Kameramuseum in Plech prominent vertreten: die Falz & Werner und die Ricoh Steky

Neue Webseiten: Nach zwei Monaten 2.166 Medien online
Hier werden künftig – wie auf der alten Homepage – immer 30 bis 40 der neuesten Exponate in der Sammlung vorgestellt. Die neuen Internetseiten des Deutschen Kameramuseums füllen sich mit Content 13.11.2022

ARD-TV-Produktion „Das Weiße Haus am Rhein“ mit zeitgenössischen Fotogeräten ausgestattet
Deutsches Kameramuseum stellte dutzende Kameras für drei „Pressekonferenzen“ und eine Rolleiflex für „Eva Braun“ zur Verfügung. Man musste schon genau hinschauen am Montagabend, 3. Oktober 2022, als zur besten Sendezeit am „Tag
Mehr Informationen rund ums Kameramuseum
Die aktuellsten Übernahmen in die Datenbank:

Krauss Peggy Typ Norm
Die Sensation des Jahres 1931 war eine Kleinbildkamera namens Peggy. Vorgestellt wurde sie von der Firma G. A. Krauss, Stuttgart, erstmalig auf der Leipziger Frühjahrsmesse. Die Beurteilung dieser Neuheit erfolgte zum Teil

Zeiss Ikon Nettax (538/24)
Die heute seltene 35-mm-Messsucherkamera war Ende der Dreißiger Jahre eine preiswertere Alternative zur Contax, war aber kein Erfolg, zumal sie auch nur eine geringe Anzahl von Wechselobjektiven anbot. Die einzigen Objektive, die

Dacora Royal
Eine Weiterentwicklung der Dacora Record mit neuem Namen, konstruiert für den Rollfilm 120 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm), hergestellt 1955. Objektiv: Enna München Ennagon 1:3,5/75 mm; Verschluss: Prontor-SVS (B, 1 bis 1/300
Mehr Aktuelles erfahren Sie hier …
Linktipps für Einsteiger und ganz Eilige
Bei der Besucherinformation erfahren Sie alles über Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anreise…
Hier geht es mit wenigen Klicks zum gewünschten Ausstellungsstück
In Aktuelles, Ausblick / Programm und Rückblick und über die Short-Links auf jeder Seite unten erfahren Sie alles rund um das Museum und die Sammlung Kurt Tauber.
Im Virtuellen Museum stöbern Sie in unseren Sammlungsobjekten oder suchen speziell nach einem Exponat.
In den Digitalen Ausstellungen werden Sie themenbezogen durch die Sammlung geführt.
Ein paar Tausend Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen, Dutzende Kataloge – alles online, jetzt zum Bestellen, bald als bequemer Download.
Das Museum wird von einem gemeinnützigen Förderverein betrieben, die Exponate gehören einer Stiftung. Ehrenamt pur!
Wir können mehr als Kameras: Besuchen Sie unsere realen und virtuellen Fotoausstellungen und unsere Events
Mit dem Audio Guide können Sie sich schon zuhause unsere 37 Highlights als „Hörspiel“ zu Gemüte führen
Staunen Sie über unsere neuen Digitalen Ausstellungen!
Sie wollen eine fundierte Nikon-Historie sehen?
Alle Exponate der „Nicht-nur-Agfa“ – Sammlung Dieter Schade?
Sie möchten uns unterstützen?
Gerne nehmen wir auch Ihre Foto- und Filmgeräte als Sachspende entgegen und vervollständigen so unsere Sammlung oder finanzieren mit Ihrem Einverständnis durch den Verkauf von mehrfach vorhandenen Exemplaren unser rein ehrenamtlich geführtes Museum.