Franka 500 LK

Franka 500 LK
Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in Bayreuth ab 1963. Objektiv: Color-Isconar 1:2,8/45 mm; mechanischer Zentralverschluss Prontor 500 LK (schnellste Verschlusszeit: 1/500 Sekunde). Gekuppelter Belichtungsmesser, der im Sucher eingespiegelt ist. Großbild-Leuchtrahmensucher mit markiertem Parallaxenausgleich. Objektiv mit Tiefenschärfenanzeige. Schnellaufzug, Doppelbelichtungs- und Leerschaltsperre, Blitzsynchronisation, automatisches Filmzählwerk, Selbstauslöser, Stativanschluss, Zubehörschuh.

Diese Kamera gab es in nahezu baugleichen Modellen als Revue 35 LK, Franka Alka 500 LK und Wirgin Edixa 500 LK.

Erstellt: 24.12.2022

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/15 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1963
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten