Aufsteckbarer Selenbelichtungsmesser von Argus Cameras, Ann Arbor, Michigan, Division of Sylvania Electric Products Inc., produziert in Japan Ende der 1950er Jahre, passend zur Argus C 3 Matchmatic. Die Bedienoberfläche weist einige Besonderheiten auf: Anstelle einer Zeitskala ist hier eine fünfteilige „Shutter Setting“-Skala vorhanden, die mit der Kamera korrespondiert. Die Werte 4 bis 8 entsprechen 1/10 bis 1/300 Sekunde. Die Empfindlichkeitsskala ist sehr eng gestaffelt; um die Ablesbarkeit zu erleichtern sind zwei ASA-Indexmarken und zwei Teilskalen vorhanden, die abwechselnd zu lesen sind. Für die Messung wird zunächst der Zeitwert, z. B. 7, per Drehscheibe eingestellt und dann der dem Messzeiger gegenüberliegende EVS-Wert auf die Kamera übertragen. Die Selenzelle erzeugt, abhängig von der Helligkeit, einen elektrischen Strom, der zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Die Skalenwerte: Empfindlichkeit ASA 2,5 bis 1.250, Lichtwerte EVS 3,5 bis 16.