Eine 8-mm-Filmkamera für Doppel-8-Film aus den USA, gebaut von 1939 bis 1970 in diversen Modellen und Ausstattungen. Hier das Modell Bell & Howell Filmo Sportster Double Run Eight mit Einzelbild und den Gängen 16, 32, 48 und 64. Die schwere Gusskamera hat Wechselobjektive, hier mit dem Fixfokus-Objektiv Bell & Howell Anate 1:2,5/12,5 mm; Blenden bis 16. Federwerksantrieb, Filmlängenanzeiger. Dieses Objektiv hat einen aufsteckbaren Objektivschutz aus gummiartigem braunen Kunststoff. Es gab dazu auch eine Trageschlaufe, die in das Stativgewinde eingeschraubt wurde. Ab Ende 1939 konnten alle 8-mm-Kameras von B & H mit einer Vorrichtung „Laps-Dissolve“ mit Rückwärtsgang zur Überblendung ausgestattet werden.