Selen-Belichtungsmesser (1961) aus Japan mit Verstärker. Die Beschreibung im Foto-Quelle-Katalog, wo der Optomax 1961 für 37,50 DM inklusive Lederetui angeboten wurde:
„Größte Messgenauigkeit, übersichtliche Anzeigenadel. Durch seine drei Messbereiche besitzt er einen außerordentlich großen Anwendungsbereich. Das fest eingebaute Zusatzelement ist aufklappbar und bekommt erst bei Betriebsbereitschaft mit dem Grundgerät Kontakt. Im Normalzustand ist das Zusatzelement vertieft in den Boden eingelassen. Messbereich von 8 Sekunden bis 1.2000 Sekunde. Lichtwertanzeige und Filmganggeschwindigkeiten von 8 bis 64. Der Optomax-Belichtungsmesser gibt Ihnen auch noch bei normaler Straßenbeleuchtung genaue Messwerte.“ Weitere Daten: Empfindlichkeit 9 bis 42 DIN (6 bis 12.000 ASA), Blenden 1 bis 32, Lichtwerte 2 bis 19.
Dieser Optomax ist nahezu baugleich mit den ebenfalls in Japan produzierten Auto-Leader-Modellen von Sekonic. Eine weitere Typenangabe außer „Made in Japan“ und ganz klein geschrieben „Optomax“ ist beim Museumsmodell nicht vorhanden.