Seltene Kleinbild-Sucherkamera der Firma „Montanus Camerabau, Solingen/Potthoff & Co. Kamerafabrik, Solingen“ (1958). Ein Modell im „Baukastensystem“ mit wahlweise eingebautem oder nachrüstbarem Belichtungsmesser. Die abgebildete Kamera ist wohl die 35 L und zwar das Modell mit Vario-Verschluss (B, 1/25 bis 1/200 Sekunde) und dem Objektiv Enna München Ennagon 1:3,5/45 mm (Seriennummer: 2366589). Hinter der Wabenscheibe (links im Bild )verbirgt sich hier kein Belichtungsmesser. Manuelle Schärfeeinstellung, manuelle Belichtungssteuerung. Aufnahmeformat: 24 x 36 mm.
Den Gedanken hinter dieser Konstruktion beschreibt der Rocca-35-Prospekt aus dem Jahr 1958 ausführlich so:
„Bei der Rocca 35 besitzen alle Modelle (ab 79,50 DM an) einen brillanten Leuchtrahmensucher. Es werden ausschließlich nur bekannte, sehr gut farbkorrigierte Markenobjektive, das bekannte Ennagon und das vierlinsige Ennit, eingebaut (Ennagon 3,5; Ennagon 2,8 und Ennit 2,8).
In den drei Modellen der LK-Serie sind die Gauthier-LK-Verschlüsse automatisch mit den elektrischen Bertram-Belichtungsmessern gekuppelt. Der Bewi-Automat hat einen besonderen Vorzug. Beim Anvisieren des Motivs wird der kleine rote Knopf auf der Sucherkappe leicht angedrückt und losgelassen. Damit ist der Messwerkzeiger zur Lichtmessung freigegeben und beim Loslassen des Knopfes festgestellt worden. Jetzt kann ein zweiter Zeiger ohne Rücksicht auf die Blickrichtung der Kamera durch Drehen des Blende- oder Zeiteinstellringes nachgeführt werden, bis er sich mit dem Messwerkzeiger deckt. Auf diese Weise ist der den herrschenden Lichtverhältnissen entsprechende Lichtwert eingestellt. Da Zeit und Blende gekuppelt sind, steht dem jeweiligen Blendenwert stets die richtige Belichtungszeit gegenüber.
Um breitesten Käuferkreisen die Anschaffung dieser modernen Kamera zu ermöglichen, sind drei Verschlusstypen, Vario LK, Pronto LK und Prontor SLK, mit dem Bewi-Automat gekuppelt, lieferbar.
Auch die L-Serie ist eine Neuheit im heutigen Kameraangebot. Jedes Modell kann mit dem ungekuppelten Bewi-Automat geliefert werden. Wer sich aber den Belichtungsmesser erst später anschaffen will, der kann sich unter den drei zur Verfügung stehenden Modellen schon für 79,50 DM eine Kamera aussuchen, deren Konstruktion so angelegt ist, dass der nachträgliche Einbau eines Belichtungsmessers ohne Schwierigkeiten zu jeder Zeit möglich ist.“