Ein Canon-Spezialobjektiv: ein Makro mit der Brennweite 200 mm und einer Lichtstärke von immerhin 1:4,0; kleinste Blende: 32. Bildwinkel: 6,9° (kurze Seite), 10,3° (lange Seite), 12,3° (Diagonale); 9 Elemente in 6 Gruppen. Filterdurchmesser: 58 mm. Kürzeste Entfernungseinstellung: 58 cm. Durchmesser: etwa 70 mm, Länge 183 mm. FD-Anschluss (new = ohne Metallring). Dabei: eine spezielle Stativschelle.
Canon-FD-Objektive gibt es prinzipiell in zwei Versionen. Die ältere besitzt einen Überwurfring aus Chrom, der um eine Achtel- oder Viertelumdrehung bewegt werden muss, um das Objektiv an der Kamera zu befestigen. Bei der neueren Version ab Juni 1979 – in Schwarz wie im Bild – fehlt der helle Überwurfring. Hier muss das komplette Objektiv (oft bezeichnet mit „FDn“ oder „FD new“ gedreht werden, um es im Kamerabajonett zu fixieren. Die Objektive passen mechanisch auf das FD- und das FL-Bajonett, bei FD-Bajonett mit Automatikbetrieb.