Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt bei Leidolf in Wetzlar ab 1960. Systemkamera mit speziellem Anschluss für Wechselobjektive, hier mit dem Normalobjektiv Lordon 1:1,9/50 mm; manuelle Fokussierung mittels gekuppeltem Entfernungsmesser. Sucher mit selbsttätigem Parallaxenausgleich und Bildbegrenzung für alle Tele- und Weitwinkelobjektive. Mechanischer Zentralverschluss Prontor-SVS (B, 1 bis 1/300 Sekunde; Selbstauslöser), vollsynchronisiert; manuelle Belichtungssteuerung gemäß eingebautem, stoßgesicherten Selen-Belichtungsmesser. Weitere Ausstattung: Schnellschalthebel, automatisches Zählwerk, aufklappbare Rückspulkurbel, Aufsteckschuh für Blitzgerät, Gehäuseauslöser mit Drahtauslöser-Anschluss, Stativgewinde.
Wie Lordomat SE, nur mit Selen-Belichtungsmesser.