Image Tech 3D Magic

ImageTech 3D Magic
Bild: Kurt Tauber

Stereokamera für den einmaligen Gebrauch zum Erstellen von Linsenraster-Stereobildern (auch genannt: Lenticular-Bildern) ähnlich dem Nimslo-System. Hergestellt etwa 1994 von 3D Image Technology, USA. Die Kamera enthält einen herkömmlichem 35-mm-Color-Negativfilm ASA 400, welcher nach den Aufnahmen in der Kamera verbleibt und zur Entwicklung zu einem Spezial-Labor geschickt werden musste. Das Bildformat ist 24 x 18 mm. Die Stereobasis beträgt 18 bis 37 mm und eignet sich nur für Aufnahmen im Nahbereich in einer Entfernung von zwei bis drei Metern. Die Kamera hat drei Objektive mit je 27 mm Brennweite; Fixfokus. Durchsichtsucher. Einfachverschluss; manuelle Belichtungssteuerung.  Ferner verfügt die Kamera über einen Zubehörschuh mit Mittenkontakt und einen rückwärts laufenden Bildzähler von 16 bis 1.

Die Kamera musste zum Entwickeln geschickt werden an: 3D Image Technology Europe BV in den Niederlanden.

Hier geht es zur bekannten Nimslo 3D-Kamera.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Stereokamera, Kleinbildkamera, Einwegkamera
Firma / Produktion
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 18 mm Stereo
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Festbrennweite (mm)
27
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Einfachverschluss
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Nein
Entstehungszeitraum Dekade
1990-2000
Gehäusematerial
Kunststoff, Karton / Papier
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten