Manueller Diaprojektor von Ed. Liesegang oHG, Düsseldorf, für Kleinbildformat 24 x 36 mm, ca. 1957/1958. Die Konstruktion erlaubt drei verschiedene Möglichkeiten der Diaführung: manuelle Diazufuhr (5 x 5 cm) in schwenkbarem Einzelrahmen (Museumsmodell), ebenfalls schwenkbarer Filmrollenhalter, ansetzbarer Magazinschacht mit manueller Bedienung für Liesegang-Magazine. Objektiv: Liesegang Sankar 1:2,5/85 mm, weitere Objektivvarianten waren verfügbar. Stromanschluss: 215-240 Volt/350 Watt, Lampe 300 Watt, Kühlgebläse. Anstelle des eingesetzten roten Firmenlogos waren auch Varianten mit direkt eingegossenem Schriftzug im Markt, ebenso eine äußerlich baugleiche Version mit 150 Watt-Lampe (Fantax 5-150).