Fotoelektrischer Belichtungsmesser mit Selen-Zelle, hergestellt in der DDR in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre. Die Nachführeinrichtung wurde anhand von drei Messpunkten der jeweils eingebauten Selen-Zelle angeglichen (gewissermaßen eine Art Eichung). Blendenwerte von 1,4 bis 32; Belichtungszeiten von 1/1.000 Sekunde bis 60 Sekunden; Filmempfindlichkeit in DIN und ASA einstellbar; Cine-Skala von 8 bis 64 Bilder pro Sekunde. Im Lederetui verschraubt.
Es gab auch Versionen in Grün (mit Metallgehäuse) und in Schwarz.