Kodak-Set aus Naheinstellgerät, Nahlinsen und Skylightfilter im Hartlederetui, aus den 1960er Jahren. Vermutlich für die Kodak Retina IIIc und ähnliche Kameras.
Siehe auch: Naheinstellgerät (Set mit zwei Linsen).
Kodak-Set aus Naheinstellgerät, Nahlinsen und Skylightfilter im Hartlederetui, aus den 1960er Jahren. Vermutlich für die Kodak Retina IIIc und ähnliche Kameras.
Siehe auch: Naheinstellgerät (Set mit zwei Linsen).
Naheinstellgerät, für den Parallaxenausgleich nach unten geneigt, sowie zwei Vorsatzlinsen; das Skylightfilter dürfte irrtümlich, anstelle der dritten Vorsatzlinse, in das Set gelangt sein.
Dieses Foto von „Mutters Rose“, seiner Zeit der ganze Stolz seiner Mutter, stellte uns Wilhelm Fahrenholz aus Havixbeck als Bildbeispiel aus der Praxis zur Verfügung. Das Foto wurde 1957 mittels des Kodak-Naheinstellgeräts aufgenommen auf CU T 18 von Agfa (Color-Umkehrfilm für Tageslicht, 18 DIN), einem damals sehr beliebten, da weitestgehend farbneutralen Diafilm.
Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen