Ica Bébé 40/2 (4,5 x 6 cm)

ica bebe 4,5x6
Bild: Kurt Tauber

Kleine, handliche Sucherkamera (1911-1925) für Platten oder Filmpacks in verschiedenen Variationen. Spreizenkonstruktion, manuelle Schärfeeinstellung, Newtonsucher, mechanischer Zentralverschluss, manuelle Belichtungssteuerung. Das Museumsexemplar hat ein Negativformat von 4,5 x 6 cm, die Katalognummer 41/2  ist für 6,5 x 9 cm-Platten. Objektiv: Ica Novar-Anastigmat 1:6,8/75 mm, Seriennummer: 173883.

Aus dem Katalog von 1925: „Diese beiden Modelle besitzen die neue eigenartige Frontlinsen-Einstellung, welche eine besonders leichte und schnelle Handhabung gewährleistet. Diese Einstellung wird nur durch Drehung der als Einstellring ausgebildeten Vorderlinsenfassung nach der auf dem Vorderring eingravierten Skala bewerkstelligt. Infolge dieser Einrichtung konnte die Dicke und das Gewicht der Kameras bedeutend verringert werden. Außerdem sind diese Modelle neben dem Newtonsucher noch mit einem Ikonometersucher nebst Diopter ausgestattet. Ferner besitzen sie eine besondere Einstellungsmarke für die Verwendung von Planfilm, durch welche jede Fokusdifferenz zwischen Platten- und Filmpackkassette behoben wird. Metall-, Autochrom-, Filmpack- und Wechselkassetten liegen in gleicher Einstellebene. Der Apparat Nr. 41/2 ist mit einer Einrichtung zur Hochverstellung des Objektives versehen.“

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
100939
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Plattenkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Platte / Planfilm
Negativformat fotografischer Film
4,5 x 6 cm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:6,8
Festbrennweite (mm)
75
Kleinste Blende
36
Fokussierung
Fixfokus
Bildstabilisator Kamera
nein
Marke Verschluss
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
T + B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
kein Blitzanschluss
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1911
Produktionszeitraum bis
1925
Entstehungszeitraum Dekade
1910-1920
Abmessungen (ca. in cm)
9,2 x 3,5 x 6,8 (zugeklappt)
Gewicht (g)
440
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten