Einfache, aber eher seltene Kamera der Kodak AG Filmfabrik Köpenick (Berlin-Köpenick/DDR), „im Zuge der Herstellung von Massenbedarfsgütern“ gebaut ab 1955 in zwei Versionen: Bakelit schwarz (Bild) und Bakelit weinrot eingefärbt. Film: Rollfilm A 8 (16 Aufnahmen; Negativformat 4 x 3 cm). Objektiv: Lichtstärke 1:11, Fixfokus: scharf ab zwei Meter. Moment- und Zeitverschluss. Empfohlener Film: „Kodak-Dekopanfilm“. Preis: 9,95 Mark der DDR. Laut Werbung (gefunden in: Kerkmann, „Deutsche Kameras 1945-1986“) „für die ersten Fotoversuche von Schülern gedacht“.
Der Hinweis auf der Verpackung „Hergestellt von der Kodak AG Filmfabrik Köpenick in Verwaltung“ deutet dezent an, dass das Berliner Kodak-Werk von der DDR gewissermaßen einkassiert wurde. DEKO stand für „Deutsche Kodak“. Sonst gibt es auf der Kamera keinen Hinweis auf den Hersteller. Weitere Hintergründe hier.
Siehe auch: Kodak Pionier DEKO (rot).