Sekonic Auto-Leader 2 Mod. 99

Bild: Gerhard Straszewski

Selenbelichtungsmesser von Sekonic (USA), produziert in Japan, etwa 1963. Gegenüber seinem Vorgänger Auto-Leader Mod. 38 haben sich die Gehäuseform und die Ausführung des Nachführzeigers geändert, das Verstärkermodul (Booster) wird nunmehr per Knopfdruck ausgeklappt. Es stehen drei Messbereiche zur Verfügung: Frontklappe geschlossen, Booster eingeschwenkt, Frontklappe offen, Booster eingeschwenkt, Frontklappe und Booster offen. Für diese Situationen sind auf der Einstellscheibe entsprechende Markierungen aufgedruckt. Die Selenzelle erzeugt, abhängig von der Helligkeit, einen elektrischen Strom, der zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Die Skalenwerte: Zeiten von 1/2.000 Sekunde bis 8 Sekunden, Blenden 1,0-32, Lichtwerte EV 2-16, Empfindlichkeiten DIN 9-42/ASA 6-12.000, Cine 8-64 Bilder/Sekunde. Abgesehen vom Firmenlogo im Dreieck unterhalb des Zeigerfensters ist der Auto-Leader Mod. 99 baugleich mit dem Optomax (Revue).

Erstellt: 25.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101399
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Marke
Land / Produktion
Japan
Produktionszeitraum ab
1963
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
6/9°
Messbereich ASA/DIN bis
12.500/42° (12.800/42°)
Belichtungszeit von
1/2000 s
Belichtungszeit bis (sec)
8
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
32
Messbereich Lichtwert von (EV)
2
Messbereich Lichtwert bis (EV)
16
Cine-Einstellungen
8, 16, 24, 32, 64
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Transportbehälter
(Kunst-)Lederetui
Gewicht (g)
130
Abmessungen (ca. in cm)
2,7 x 5,3 x 8,2 (alle Klappen geschlossen)
Museumsobjekt Seriennummer
K107180
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten