Zeiss Carl Jena Biotar 1:2,0/58 mm T (Exakta)

Bild: Kurt Tauber

Dieses Biotar ist ein lichtstarkes, leistungsfähiges Objektiv mit Exakta-Bajonett aus der Mitte der 1950er Jahre. Es hat 58 mm Brennweite. Die größte Blendenöffnung beträgt 2, die kleinste 16. Die kürzeste Einstellentfernung ist 50 cm. Das Linsensystem ist vergütet (T) und besteht aus sechs Linsen in vier Gruppen. Das Gehäuse dieser Variante besteht aus Aluminium und verfügt über eine mechanische Blendenhalbautomatik. Die Seriennummer lautet 4428614.

Die Blende wird vor dem Auslösen manuell eingestellt und anschließend durch einen Schiebehebel unter Federspannung geöffnet. Der Knopf am seitlichen Arm des Objektivs schließt auf Druck die Blende auf die vorgewählte Öffnung. Da dieser Knopf sich bei montiertem Objektiv genau über dem Auslöser des Kameragehäuses befindet, löst er unmittelbar danach die Kamera aus. Die in späteren Jahren selbstverständliche vollautomatische Blendensteuerung war seinerzeit noch eine große technische Herausforderung. Die hier beschriebene Halbautomatik war für einige Jahre eine Zwischenlösung. Das Objektiv war vornehmlich Ausstattung der Top-Kamera Exakta Varex, war aber auch an der Exa der Firma Ihagee einsetzbar.

Auch die Top-Modelle der japanischen Firma Topcon haben ein Exakta-Bajonett, der Auslöseknopf befindet sich dort aber rechts und kann nicht mit dem Auslöserarm des Biotar zur Deckung gebracht werden.

Das Objektiv wird bis heute bei Fotografen wegen seines seines besonderen Bokehs („Squirly Bokeh“) sehr geschätzt und deshalb gerne an Digitalkameras adaptiert.

Erstellt: 27.04.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Verwendungszweck
Objektiv für Fotokameras
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Objektiv für Kameratyp
Kleinbild
Objektiv-Anschluss
Bajonett Exakta und Topcon
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,0
Festbrennweite (mm)
58
Fokussierung
manuell
Kleinste Blende
16
Kürzeste Entfernung (cm)
50
Bildstabilisator Objektiv
nein
Verschluss im Objektiv
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Museumsobjekt Seriennummer
4428614
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten