Eindrucksvolles, massives, etwa 1,5 Kilogramm schweres Telezoom für Kleinbildkameras mit dem Exakta-Bajonett (Exakta, Exa, Topcon) von Enna, München, gebaut in den 1960er und 1970er Jahren. 12 Elemente in 8 Gruppen. Die kürzeste Einstellentfernung beträgt 0,6 Meter. Steckfilter und Frontfilter (Gewinde: 74 mm). Das Objekiv hat eine Stativschelle, was bei diesem Gewicht kaum verzichtbar ist. Der Bajonettanschluss ist dreh- und per Hebelchen arretierbar.
Um 1960 kam mit dem Voigtländer Zoomar 1:2,8/36-82 mm das weltweit erste Zoom-Objektiv für Kleinbildkameras auf den Markt. Das hier vorgestellte Objektiv war 1967 das erste in Deutschland gerechnete und konstruierte Zoom-Objektiv in Tele-Bauweise.