Olympus E. Zuiko Auto-T 1:2,8/100 mm

Olympus Auto-T 1:2,8/100 mm
Bild: Kurt Tauber

Lichtstarke Tele-Festbrennweite aus den 1990ern für Kameras des Olympus-OM-Systems: E. Zuiko Auto-T 1:2,8/100 mm. Das etwa 230 Gramm wiegende Objektiv hat eine Brennweite von 100 mm, fünf Linsen in fünf Gruppen, die größte Blendenöffnung ist 2,8, die kleinste 22. Die kürzeste Entfernungseinstellung ist 1 Meter. Das Objektiv hat eine automatische Blendensteuerung und manuelle Scharfstellung.

Die Bezeichnung E. Zuiko und der Buchstabe T auf dem Filterring bestimmen nach dem firmeneigenen Code die Merkmale des Objektivs. Zuiko ist der Name der Objektivreihe (Zuiko bedeutet übrigens übersetzt „Heiliges Licht“). Der Buchstabe E weist auf die fünf Linsenelemente hin (von A= 1 bis L = 12), das T kennzeichnet es als Teleobjektiv (neben S für Standard und W für Weitwinkel).

Erstellt: 12.05.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Verwendungszweck
Objektiv für Fotokameras
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Objektive Kategorie/Typ
Teleobjektiv
Objektiv für Kameratyp
Kleinbild
Objektiv-Anschluss
Bajonett Olympus OM
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
100
Fokussierung
manuell
Kleinste Blende
22
Kürzeste Entfernung (cm)
100
Bildstabilisator Objektiv
nein
Verschluss im Objektiv
nein
Entstehungszeitraum Dekade
1990-2000
Gewicht (g)
230
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Museumsobjekt Seriennummer
143127
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten