Die Bauer 88 K automatic ist eine Schmalfilmkamera für Doppel-8-Film, die 1962 von der Eugen Bauer GmbH in Stuttgart entwickelt wurde. Sie gehört zur bekannten „88er“-Serie und zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise, mechanische Zuverlässigkeit und ein lichtstarkes Zoomobjektiv und eine automatische Belichtungsmessung aus.
Zeitlupe mit 64 Bildern pro Sekunde
Beim Zoomobjektiv der Bauer 88 K handelt es sich um ein Bauer Vario 10–30 mm, welches hohe Flexibilität bei der Bildgestaltung bietet und war für damalige Verhältnisse mit einer Lichtstärke von 1:1,8 sehr leistungsfähig. Die Kamera benötigt zur Belichtungsmessung Knopfzellen. Das Federwerk mit Handaufzug, ist ausreichend für etwa 2 Meter Filmtransport. Sie verfügt über vielseitige Aufnahmegeschwindigkeiten. Mit bis zu 64 Bildern pro Sekunde sind auch Zeitlupenaufnahmen möglich. Das Metallgehäuse mit Hammerschlaglackierung in weiß-grau verleiht der Kamera Eleganz und eine hohe Langlebigkeit.