PGH Feinmechanik Dresden Belichtungsuhr Type G

Bild: Kurt Tauber

Diese Schaltuhr dient zum Steuern der Belichtungszeit von Vergrößerungsgeräten im Fotolabor. Hersteller: Erste PGH-Feinmechanik Dresden, später VEB-Fotolaborgeräte Dresden, Anfang 1960er Jahre. Das Konstruktionsprinzip stammt wahrscheinlich von Max Dutschke Feinmechanik Dresden. (Logo „MD“ in der Mitte der Wählscheibe). Ähnlich wie bei Telefonwählscheiben wird das mit der gewünschten Zeit gekennzeichnete Loch im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht. Die Scheibe läuft nach dem loslassen mit der gewählten Dauer zurück und schaltet dann den Vergrößerer ab. Der gesamte Zeitbereich ist in zwei Lochreihen aufgeteilt: außen 0,3 Sekunden bis 5 Sekunden, innen 6 Sekunden bis 30 Sekunden. Mit dem schwarzen Schlepphebel kann man die einmal benutzte Zeit für Wiederholungen kennzeichnen. Mit dem an der linken Seite angeordneten Schalter kann man auf Dauerlicht schalten. Alternativ war auch ein Typ F verfügbar, bei dem die Skalen beleuchtet waren. Dieses Gerät war mit verschiedensten Gehäuseformen aber immer mit demselben Wählprinzip auf dem Markt.

Erstellt: 22.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Labor- und Fototechnik / Typ
Belichtungsmessung/Belichtungsteuerung, Zeitschaltuhren
Firma / Produktion
Land / Produktion
DDR (GDR)
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Abmessungen (ca. in cm)
20 x 19 x 11
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten