Der Durst M 605 CLS ist ein Vergrößerungsgerät für Kleinbildformat 24 x 36 mm und Mittelformat 6 x 6 cm für Schwarzweiß- und Farbvergrößerungen, hergestellt von der Durst AG in Brixen/Südtirol, ab 1979. Durch den modularen Aufbau können verschiedene Lichtköpfe, Objektive und Formatmasken eingesetzt werden. Die Beleuchtung erfolgt grundsätzlich indirekt über einen 45°-Spiegel. Standard-Lichtquelle ist eine 150 Watt-Lampe, bei 6 x 6-Format sorgt ein Doppelkondensor, bei KB ein einfacher Kondensor für eine gleichmäßige Ausleuchtung der gesamten Bildfläche. Der CLS-605-Farbmischkopf ist mit einer 100-Watt-Halogenlampe ausgestattet, die eingebauten Farbfilter sind an der Frontseite oben separat einstellbar. Die Höhenverstellung erfolgt über einen Kurbeltrieb, die Vertikalsäule hat Skalen für den Vergrößerungsmaßstab bei 50-mm- und 80-mm-Objektiven sowie in cm und inch, sie kann um 180° gedreht montiert werden, um Projektion auf den tieferliegenden Boden zu ermöglichen. Der gesamte Projektionskopf ist um 90° schwenkbar für Horizontalprojektion. In die Bildbühne können verschiedene Formatmasken eingeschoben werden. Die Objektivplatte ist gegenüber der Filmbühne separat schwenkbar, um Entzerrungen im Bild möglich zu machen. Im Standardaufbau ist bei Format 6 x 6 cm und Objektivbrennweite 80 mm sowie KB-Format und 50 mm Brennweite jeweils ein Bildformat von 30 x 40 cm möglich. Das Museumsexemplar ist mit einem Rodenstock-Rodagon-Objektiv ausgestattet.