Mechanische Weberei

Die Mechanische Weberei Bohemia ist heute eine Manufaktur in Böhmen, Tschechische Republik, die ausschließlich technisch anspruchsvolle Bild- und Kinoleinwände herstellt. Die Firma hat eine reiche Tradition, die ihren Ursprung in Bad Lippspringe (Westfalen) hat. Im Dezember 1923 wurde dort die „Mechanische Weberei GmbH“ gegründet, die sich zur Europas größten Spezialfabrik für Lichtbildwände entwickelte. Hier gelang erstmalig die Beschichtung gewebter Leinwände mit Glaskristall-Perlen. Das „Kristall-Perltuch“ begeisterte Generationen von Dia-Freunden durch seine besondere Helligkeit und gleichmäßige Abstrahlung bei der Projektion. Danach folgte eine wechselvolle Geschichte, die mit der Verlagerung der gesamten Fabrik 1991/1992 nach Cerveny Kostelc (Rothkostelec), Böhmen, ihren Abschluss fand. Heute werden unter der Marke MW (international geschützte Wort- und Bildmarke) für ein internationales Publikum mit 30 engagierten Mitarbeitern wieder hoch wertige Bildleinwände produziert.