Yashica Clip-on Model YEM-35

Bild: Gerhard Straszewski

Aufsteck-Belichtungsmesser mit CdS-Messwerk von Yashica/Japan, zirka 1966. Das Gerät kann auch als Handbelichtungsmesser eingesetzt werden. Die Messung erfolgt per Nachführzeiger. Der CdS-Fotowiderstand ändert unter Lichteinwirkung seinen Widerstandswert und ermöglicht auf dem Zeigerinstrument die Anzeige der Helligkeit. Zum Betrieb ist eine zusätzliche Stromquelle (zum Beispiel  PX 625) erforderlich. Skalenwerte: Zeiten 1/1.000 Sekunde bis 8 Sekunden, Blenden 1 bis 32, Empfindlichkeiten DIN 9 bis 42/ASA 6 bis 12.000, Lichtwerte EV 3 bis 17.

Erstellt: 14.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101373
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Produktionszeitraum ab
1966
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Messprinzip
CdS-Fotowiderstand
Messart
Objektmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
6/9°
Messbereich ASA/DIN bis
12.500/42° (12.800/42°)
Belichtungszeit von
1/1000 s
Belichtungszeit bis (sec)
8
Größte Blende
1,0
Kleinste Blende
32
Messbereich Lichtwert von (EV)
3
Messbereich Lichtwert bis (EV)
17
Stromversorgung
Knopfzellen
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Kunststoff
Transportbehälter
(Kunst-)Lederetui
Gewicht (g)
66
Abmessungen (ca. in cm)
3,4 x 3 x 5,4
Museumsobjekt Seriennummer
nicht vorhanden
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten