Vibrator Leningrad 8

Bild: Gerhard Straszewski

Belichtungsmesser mit Selen-Messzelle der Leningrad Optical-Mechanical Union „Vibrator“, Leningrad, ehemalige UdSSR, Ende 1980er Jahre. Dieses ungewöhnlich konstruierte Gerät verfügt über drei Messbereiche, die über zwei Tasten angewählt werden, wobei intern die Messzellen vor und zurück bewegt werden und dadurch unterschiedliche Messwinkel entstehen. Die Zeigerskalen reichen insgesamt von 1 bis 18, der abgelesene Messwert ist mit dem Einstellring und der roten Skala auf die schwarze Markierung zu drehen, danach können die Zeit-/Blendenkombinationen abgelesen werden. Bei DIN 21/ASA 100 entsprechen die Skalenwerte den EV-Werten. Für die Lichtmessung kann eine weiße Scheibe vor die Eintrittsöffnung gesteckt werden. Die Selen-Messzelle erzeugt eine der Helligkeit entsprechende elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Das Museumsmodell ist in russischer Sprache beschriftet, ebenfalls im Umlauf waren Modelle mit deutscher Beschriftung. Die Skalenwerte: Zeiten 1/4.000 Sekunde bis 2 Minuten, Blenden 1,4 bis 22, Empfindlichkeiten DIN 6 bis 36/ASA 3 bis 3.200, Lichtwerte EV 1 bis 18, Cine 4 bis 64. Das Museumsmodell trägt die Seriennummer 003094.

Siehe auch:

Erstellt: 14.10.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101375
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
UdSSR
Produktionszeitraum ab
1980
Entstehungszeitraum Dekade
1980-1990
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
3/6°
Messbereich ASA/DIN bis
3200/36°
Belichtungszeit von
1/4000 s
Belichtungszeit bis (min)
2
Größte Blende
1,4
Kleinste Blende
22
Messbereich Lichtwert von (EV)
1
Messbereich Lichtwert bis (EV)
18
Cine-Einstellungen
4, 8, 16, 32, 64
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Kunststoff
Gewicht (g)
80
Abmessungen (ca. in cm)
5,4 x 2,7 x 8,6
Museumsobjekt Seriennummer
003094
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten