Belichtungsmesser mit Selen-Fotozelle von Josef Dorn, Neustadt/Weinstraße 1960er Jahre. Auffällige Besonderheit sind die beiden orange und gelb gefärbten Scheiben, die wahlweise vor den Lichteintritt geschoben werden können und so die Wirkung von Farbfiltern berücksichtigen. Eine Lichtmessung ist damit nicht möglich. Gegenüber der Variante Dorn Primat sind bei diesem Modell 4 Motiv-Symbole vorhanden, die wohl die Wahl der jeweils geeigneten Zeit-/Blende-Kombination erleichtern sollen. Für die Messung wird der auf der roten Skala besonders markierte Blendenwert 8 auf den Zeigerwert gestellt, danach können die Belichtungsdaten direkt abgelesen werden. Die Selenzelle erzeugt eine der Helligkeit entsprechende elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Zeigerinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich.