War das jetzt die Premiere für den legitimen Nachfolger der 2018 eingestellten Photokina? Dem Presse-Echo nach zu urteilen: ja, womöglich. „Die Imaging World 2025, veranstaltet von der RINGFOTO GmbH & Co. KG, feierte vom 10. bis 12. Oktober 2025 in Nürnberg einen überwältigenden Erfolg und setzte neue Maßstäbe für die Imaging-Branche.“ So die Selbsteinschätzung der Veranstalter in einer Pressemitteilung, die sich aber mit den meisten Stimmen von Beobachtern und Teilnehmern deckt. Und zwei Tage lang dabei: das Deutsche Kameramuseum aus Plech, das auch für 2026 wieder eingeladen wurde.
Großes Interesse an "Ritsch-Ratsch-Pockets" und "Ur-Opas Beamer"
Mit Taschen voller Prospekte und Giveaways und vor allem mit vielen Ideen und Eindrücken und neuen wichtigen Kontakten zur bundesdeutschen Foto-Szene machten sich die drei Museums-Aktiven Georg Klerner-Preiß, zweiter Fördervereins-Vorsitzender Andreas Wolf und Erich Ameseder am Abend des Sonntags, 12. Oktober 2025, auf den Heimweg. Zwei Tage lang hatten Klerner-Preiß mit seinem „Kameramuseum zum Anfassen“ und die Kollegen mit ihrer Präsentation im Eingangsbereich der Nürnberger Messehalle die Besucher in ihren Bann gezogen. Vor allem viele junge Leute wurden erstmals mit den „Ritsch-Ratsch-Pockets“ oder „Ur-Opas Beamer“, den Laternae Magicae mit ihren Glasbildstreifen konfrontiert. Für die älteren Gäste und Aussteller war es ein nostalgisches Wiedersehen mit guten alten Fotoapparaten.
Nicht nur Hunderte von Messebesuchern, die zwangsweise an den Leuten vom Kameramuseum im Eingangsbereich der Messe Imaging World Festival in Nürnberg vorbei mussten, machten Stopp am Stand mit den beiden Museums-Werbe-Displays, sondern auch viele Aussteller – erkennbar am umgehängten Messeausweis – tummelten sich um die beiden Tische mit den über 50 „Fotokameras zum Anfassen“.
Exotischer Besuch
Besonders aufmerksam verfolgten die Fotobegeisterten die farbenfrohe Stippvisite von „noxus.cosplay“ (Bild: mit Klerner-Preiß, links, und Andreas Wolf, hinten). „Noxus.cosplay“ ist das Pseudonym einer Cosplayerin und Convention-Organisatorin, die vor allem für ihre Arbeit an der Convention Anycon bekannt ist. Der Begriff „Cosplay“ selbst steht für das Verkleiden als Figuren aus verschiedenen Medien wie Anime, Manga oder Videospielen und setzt sich aus den englischen Wörtern „costume“ (Kostüm) und „play“ (Spiel) zusammen.
Und so hatten die Drei vom Deutschen Kameramuseum immer alle Hände voll zu tun: Klerner-Preiß, oft mit Weste und Zylinder gedressed wie ein „Photograph“ von anno dazumal, erläuterte die Technik der teils antiken Apparate, Andy Wolf präsentierte die Kameras aus bunten Lego-Steinen und Erich Ameseder erstellte für die Besucher Polaroid-Fotos als Erinnerung. Natürlich schauten sich alle Akteure auch bei den Ausstellern in der Messehalle um und knüpften viele Kontakte. Nach den stressigen, aber erfolgreichen Messetagen bedankte sich – Bild ganz oben auf der Seite – Museums-Organisator Klerner-Preiß bei Daniela Ostertag und Martin Wagner von der RINGFOTO Marketing-Abteilung mit Mitbringseln. Nach dem großen Erfolg der Premiere spricht vieles für eine Fortsetzung des Formats im kommenden Jahr. Das Deutsche Kameramuseum aus Plech wird wieder dabei sein, dann sogar an allen drei Messetagen.


15.000 Besucher und über 600 Händler bei der Premiere
In der Pressemitteilung mit der Messe-Bilanz des Veranstalters RINGFOTO (Fürth) liest sich das so: „Die Resonanz auf unser Event war überwältigend und es freut uns natürlich, dass unser Konzept aufgegangen ist“, erklärt Thilo Röhrig, Geschäftsführer der RINGFOTO GmbH & Co. KG. „Mit knapp 15.000 Besuchern, über 600 Händlern, mehr als 30 Pressevertretern, sehr zufriedenen Ausstellern und inspirierten Handelspartnern war das ein riesiger Erfolg!“
Auf rund 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten sich über 100 Aussteller und zeigten die neuesten Trends und Technologien der Imaging-Welt. Parallel nahmen mehr als 900 Teilnehmer an den praxisorientierten Workshops teil. Die Hallen waren an allen drei Tagen gefüllt, und das vielfältige Rahmenprogramm inklusiv Aftershow-konzert mit Felix Jaehn und Leony bot ein Erlebnis für Fachpublikum und Endverbraucher gleichermaßen.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung der TIPA Awards am Freitagabend im Rahmen der großen Branchenparty. Vor über 800 Gästen wurden die international renommierten Preise vergeben. Großen Anklang fanden zudem die zahlreichen Vorträge auf der Hauptbühne, die Präsentationen an den Ständen sowie die Sessions im Influencer-Dome, in denen Themen wie Fotografie, Imaging-Technologien und Content Creation aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurden.