Voigtländer VF 101

Bild: Gerhard Straszewski

Messsucherkamera für Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), von Voigtländer, produziert von 1974 bis 1976 im Rollei-Werk in Singapur in einer Auflage von etwa 45.000 Stück. Der CdS-Belichtungsmesser ist verbunden mit einer Zeitautomatik mit Blendenvorwahl, die Belichtungswerte werden im Sucher angezeigt, Zeiten allerdings nur bis 1/30 Sekunde. Empfindlichkeitsbereich DIN 15 bis 27/ASA 25 bis 400. Der Zentralverschluss ist ausgelegt für Zeiten von 1/500 Sekunde bis 4 Sekunden, die von der Automatik voll genutzt werden. Ohne Batterien arbeitet der Verschluss mit der kürzesten Zeit (1/500 Sekunde). Die Fokussierung erfolgt mit einem gekuppelten Mischbildentfernungsmesser, Markierungen für Parallaxausgleich werden im Sucher eingeblendet. Objektiv: Voigtländer Color-Skopar 1:2,8/40 mm, 4 Linsen in 3 Gruppen (Tessar-Typ). Die Gegenlichtblende mit der Entfernungsskala ist nach vorne ausziehbar und gibt dann die Skalen für Blende und Schärfentiefe frei. Die CdS-Messzelle verändert ihren elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der Helligkeit und wird so zur Steuerung der Belichtung genutzt, eine zusätzliche Stromquelle ist erforderlich, hier 4 Knopfzellen mit je 1,5 Volt. Raffiniertes Detail: Die Batterien sind im Inneren der Film-Aufwickelspule angeordnet und damit auch ohne Öffnen der Rückwand zugänglich.

Erstellt: 02.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101328
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera, Messsucherkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Singapur
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
ja
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
Blendenvorwahl
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
40
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss längste Zeit
4 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1974
Produktionszeitraum bis
1976
Entstehungszeitraum Dekade
1970-1980
Produktionsstückzahl
45.000
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
11,5 x 7,6 x 6,6
Gewicht (g)
480
Museumsobjekt Seriennummer
5533559
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten