Yashica 72-E

Bild: Gerhard Straszewski

Sucherkamera für Kleinbildfilm 135 für das Halbformat 18 x 24 mm, von Yashica, Japan, ab 1962. Die Kamera erlaubt bis zu 72 hochformatige Aufnahmen auf Standardfilm. Der eingebaute Selenbelichtungsmesser mit Zeigerskala auf der Gehäuseoberseite zeigt Lichtwerte im Bereich von 4 bis 19, die Belichtungswerte sind manuell am Objektiv einzustellen. Die Selenzelle erzeugt eine von der Helligkeit abhängige elektrische Spannung, die zur Ansteuerung des Messinstruments verwendet wird, eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich. Der Lichteintritt ist ringförmig um das Objektiv angeordnet. Die Empfindlichkeit wird mit einem kleinen Drehknopf an der Gehäuserückseite oben eingestellt, Bereich von ASA 10 bis ASA 400. Objektiv: Yashinon 1:2,8/2,8 cm. Der Filmtransport erfolgt, mit Blick auf die geöffnete Rückseite, ungewöhnlicherweise von rechts nach links, betätigt mittels Drehrad an der Gehäuseunterseite. Ebenfalls unten ist das Bildzählwerk ringförmig um das Stativgewinde angeordnet, Filmrückspulung mittels Kurbel. Der Copal-X Zentralverschluss bietet Zeiten von 1/8 Sekunde bis 1/250 Sekunde sowie B. Der Blitzschuh auf der Gehäuseoberseite hat keinen Mittenkontakt, ein X-Kontakt ist an der Frontseite rechts neben dem Objektiv vorhanden.

Erstellt: 03.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101329
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildkamera Halbformat, Kleinbildkamera, Kleinbildsucherkamera
Firma / Produktion
Land / Produktion
Japan
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
18 x 24 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
eingebaut
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
28
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Marke Verschluss
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/8 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1962
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
12,3 x 7,3 x 4,7
Gewicht (g)
360
Museumsobjekt Seriennummer
MS 3022665
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten