Die Kodak Brownie Reflex 20 (1959 bis 1966) trägt am Gehäuseboden den Aufdruck „assembled in England“ und ist eine „unechte“ zweilinsige Spiegelreflexkamera (Pseudo-TLR), im klassischen Sinne also eine Box. Die obere Optik ist also nur ein übergroßer Brillantsucher. Das Gehäuse macht optisch fast noch den Eindruck von Bakelit, dürfte aber aus einem anderen Kunststoff gefertigt sein. Es gibt nur eine Belichtungszeit (1/50 Sekunde) und drei Blendeneinstellungen: „13“, „14“ und „15“ (diese entsprechen den Blenden 11, 16 und 22). Die Entfernungseinstellung hat drei Stufen: „Close ups“ (4-6 Fuß), „Groups“ (6-12 Fuß) und „Scene“ (12 Fuß bis unendlich). Die Kamera benötigt Rollfilm 620. Zwei Blitzbuchsen links an der Seite des Gehäuses ermöglichen den Anschluss eines Blitzgeräts für Blitzbirnen.