Deutsche Kleinbildsucherkamera (1965 bis 1967) für Kassettenfilm 126. Zeiss Ikon ließ dieses Modell von Bilora herstellen. Im Unterschied zum Schwestermodell Zeiss Ikon Ikomatic F hatte die Ikomatic A eine automatische Belichtungssteuerung über eine Selenzelle und einen Blitzschuh mit Mittenkontakt. Das Objektiv, ein Zeiss Ikon Citar, hat eine Lichtstärke von 1:6,3 bei einer Brennweite von 40 mm. Es stehen zwei Belichtungszeiten zur Verfügung: 1/30 Sekunde für Blitzbetrieb und 1/90 mit automatischer Blendensteuerung. Das Objektiv hat zur Fokussierung zwei Einstellungen, Portrait und Landschaft.