Voigtländer Vito CL (1. Version)

Bild: Gerhard Straszewski

Sucherkamera (1960 bis 1961) für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm) mit eingebautem Belichtungsmesser. Objektiv: Color-Skopar 1:2,8/50 mm (Bild) oder Lanthar 1:2,8/50 mm. Verschluss: Pronto LK (Bild) oder Prontor-500-LK (jeweils B, 1/15 bis 1/500 Sekunde). Voigtländer-Kristall-Leuchtrahmensucher 1:1, Belichtungsmessung. Auslösetaste an der Kameravorderseite mit integriertem Drahtauslösergewinde, Entfernungseinstellung nach Meterskala oder Dreipunktmarkierung für Porträt, Gruppe, Landschaft. Schärfentiefenskala, Bildzählwerk und Stativgewinde 1/4 Zoll (an der Unterseite), Filmsortenanzeiger, Schnellaufzug (auf der Rückseite), Blitzsynchronisation, Selbstauslöser.

Gegenüber der späteren Version hat dieses Modell einen anderen, nicht im Sucher eingespiegelten Belichtungsmesser, einen versenkten Zubehörschuh, einen silbernen Auslösehebel und einen nicht belederten Objektivtubus.

Erstellt: 24.11.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101348
Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
50
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/15 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
nein
Produktionszeitraum ab
1960
Produktionszeitraum bis
1961
Entstehungszeitraum Dekade
1960-1970
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Abmessungen (ca. in cm)
13 x 8,3 x 7,6
Gewicht (g)
550
Museumsobjekt Seriennummer
138/1
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2025
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten