Die Nikon F 5 ist eine für professionelle Anwendung konstruierte Autofokus-Kleinbild-Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Nikon. Es ist die letzte Nikon-SLR mit Wechselsucher. Die F 5 gilt bei vielen Fotografen als beste Analogkamera […]
Telezoomobjektiv Nikkor 1:2,8/80-200 mm AF ED für Nikon-Spiegelreflexkameras (Nikon Serie E). Im Museum mit Filter Skylight 1 A (LA + 10) M 77 (19) und Köcher.
Eine Rolleicord in Grau? Eine Rarität! Graue Rolleiflex-Versionen gibt es einige, aber dass es auch von der Rolleicord Modelle mit grauem Kunstlederbezug gibt, ist nicht so bekannt. Beim Museumsexemplar handelt es sich […]
Legendäre Messsucherkamera (1954-1968) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Manuelle Schärfeeinstellung, mechanischer Schlitzverschluss (B, 1-1/1.000 Sekunde), Vorlaufwerk, manuelle Belichtungssteuerung. Objektivanschluss: Leica M-Bajonett, hier mit Leitz Summicron 1:2,0/5 cm, Seriennummer 1475078. […]
Seltene Schraub-Leica (1952 bis 1957) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat: 24 x 36 mm). Kein optisches Suchersystem, nur zwei Zubehörschuhe auf der Deckkappe. Wechselobjektive mit M-39-Schraubgewinde – hier mit dem leichten Weitwinkel […]
Eine raffinierte Konstruktion: der Leitz ROSOL Rahmensucher für 5-, 9- und 13,5-cm-Objektive kam im Jahr 1951 auf den Markt und ermöglichte den schnellen Objektivwechsel ohne lästiges Auswechseln des aufsteckbaren Suchers. Die Brennweiten […]