Nachlass von Helmut Strutz, Dresden/Hamburg

Die Spendenliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon deshalb nicht, weil die Exponate sich erst im Laufe der Übernahme in die neue Datenbank von der alten Homepage automatisch in der Liste aktualisieren.
Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Ringfoto Rallye 701

Messsucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt in Japan und 1973 sowie 1974 von Ringfoto vertrieben. Objektiv: Automatic Cosinon 1:2,7/38 mm; manuelle Fokussierung mittels gekuppeltem Mischbild-Entfernungsmesser. Leuchtrahmensucher mit […]

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Pentacon Mikrozwischenstück Ausführung 2 (Nr. 153) für Exakta Varex

Schnellwechselfassung zum Anschluss einer Exakta Varex an Zeiss-Mikroskope, hergestellt in der DDR ab 1953. In den ersten beiden Versionen mit der Gravur „Ihagee“, hier in der dritten Version (Merkmale: kein Markenname; Griffring […]

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Metz Mecablitz 45 CT-1

Computerblitzgerät mit Leitzahl 45 in Stabform, das 1976 auf der Photokina vorgestellt wurde. Es handelt sich um das erste Modell der 45er-Serie von Metz. Die Bezeichnung „CT“ soll wohl aus den Begriffen „Computer Thyristor“ […]

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

ISCO Edixa-Westanar 1:3,5/135 mm (M 42)

Teleobjektiv, hergestellt in Göttingen um 1960, als Wechselobjektiv für Edixa-Spiegelreflexkameras von Wirgin, Wiesbaden. Vergütete Optik, polierter Metalltubus; manuelle Fokussierung ab 1,2 m/4 feet; abblendbar bis 22. Schraubanschluss M 42.

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

EHO / Altissa Altix-NB (Modell I)

Systemkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1957 in der DDR. Für Wechselobjektive, hier mit Carl Zeiss Jena Tessar 1:2,8/50 mm; lieferbar waren auch Primagon 1:4,5/35 mm, […]

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Praktica BX Winder

Winder, kombinierbar mit Praktica-Kameras der BX-Reihe (z. B. Praktica BX 20). Befestigung an der Kamera über das Stativgewinde. Mitnehmer und elektrische Kontakte federnd gelagert.

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Praktica LB 2 (194)

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt 1976 und 1977 im VEB Pentacon in der DDR (194 nach Richard Hummel). Für Wechselobjektive mit M-42-Schraubanschluss, hier mit […]

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Beroflex Auto W. W. 1:2,8/28 mm

Starkes Weitwinkelobjektiv mit M-42-Schraubanschluss, hier an einer Praktica LB 2. Seriennummer 59379, Bildwinkel 74°, Filtergewinde 55 mm.

Bild: Dr. Alexander Eisgrub

Praktica LB

Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von 1972 bis 1977 im VEB Pentacon in der DDR. Für Wechselobjektive mit M-42-Schraubanschluss, hier mit 1:2,8/50 mm T […]