Bencini

Der Florentiner Flugzeugmechaniker Antonio Bencini gründete 1937 in Mailand das Unternehmen I. C. A. F. (Industria Construzione Apparecchi Fotografici). Schon 1939 benannte er es um in C. M. F. (Construzione Macchine Fotografiche). Nach 1945 wurde daraus C. M. F. Bencini und ab Anfang er 1950er Jahre letztlich Bencini S. p. a.

Bencini produzierte bis in die frühen 1980er Jahre eine Vielzahl von robusten und preisgünstigen Kameras. In Italien eröffneten in erster Linie Kameras von Bencini dem Normalbürger die Fotografie.

Am bekanntesten dürfte der Name „Comet“ bei den Kameramodellen der Firma Bencini sein. Bencini bezeichnete eine fast unüberschaubar große Zahl seiner Kameras mit „Comet“, auch 8-mm-Filmkameras. Zu den bekanntesten „Comet“-Kameras dürfte aber das seit 1948 über Jahrzehnte gebaute Modell aus Aluminium-Druckguss sein, das im Museum in der Version Comet S vorgestellt wird. Großen Einfluss auf die Entwicklung des Unternehmens hatte auch der Sohn des Firmengründers, Roberto Bencini. Unter anderem entwarf Sohn Roberto das außergewöhnliche Design der Kameras ab 1948 und konstruierte die erste Comet.