Erko-Fotowerk, Radewensky & Arno Koszuszek, Freital bei Dresden. Am 1. Januar 1923 wird die Gesellschaft von Waldemar Kurt Radewensky, der vorher Mitinhaber der Welta-Kamera-Werke war, und Karl Georg Arno Koszuszek, zunächst als Erka-Fotowerk angekündigt, dann als Erko-Fotowerk eingetragen. Es werden nur drei Kameratypen unter dem Namen Triorette gefertigt. Am 3. März 1924 musste auf Grund der großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten Konkurs angemeldet werden. Die von Arno Koszuszek neu gegründete Firma nannte sich danach Erkos. (zitiert nach: Thiele, Die Deutsche Photoindustrie, München 2023, S. 51)