Die Zittauer Firma GBZ (Glas-Bijouterie Zittau) war eine Zweigniederlassung eines tschechischen Herstellers aus Gablonz (Jablonec). Nach dem Krieg verblieb dieser Betrieb noch in privater Hand wurde dann aber tschechisches Nationaleigentum. Der Betrieb hatte damals 17 Mitarbeiter. 1957 wurde dieses Werk in Zittau von der Tschechoslowakei an die DDR überlassen beziehungsweise geschenkt. Es wurde später verstaatlicht zum Volkseigenen Betrieb GBZ. GBZ (später VEB GBZ) stellte Haushaltwaren, Spielwaren und Ähnliches aller Art aus Polystyrol her. Und eben eine Kamera namens Knips.