2 optische Belichtungsmesser

2 optische Belichtungsmesser
Bild: Kurt Tauber

Zwei optischer Belichtungsmesser aus Deutschland, 1920er oder 1930er Jahre. Das Prinzip: Durchschauen, dann sieht man ein paar Zahlen. Die Zahl, die man gerade noch erkennen kann, ablesen und mittels der verschiedenen Zahlen und Ringe kann man passende Zeit- und Blendenkombinationen ermitteln und auf die Kamera übertragen.

[zu wenig Informationen, nicht veröffentlichen, zurückstellen]

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Optischer Helligkeitsvergleich mit Sucher
Land / Produktion
Deutschland (vor 1945)
Entstehungszeitraum Dekade
1930-1945
Messprinzip
optischer Belichtungsmesser
Messart
Objektmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.)
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten