ADOX 300 (KB-Wechselmagazin)

adox 300 vorne 1 magazin
Bild: Kurt Tauber

Diese Sucherkamera (1956 bis 1962) des ADOX Werks Dr. C. Schleussner Fotowerke GmbH (Wiesbaden) für den Kleinbildfilm 135 war neuartig in ihrer Konstruktion und in ihren Verwendungsmöglichkeiten. Verschlusszeiten: B, 1 bis 1/500 Sekunde. Aus einer zeitgenössischen Werbeschrift: „Spezielle Justierungen garantieren, dass jedes Kameragehäuse mit jedem Wechsel-Magazin tadellos funktioniert. Jederzeit kann man Schwarzweiß-Film gegen Farbfilm auswechseln oder von einem Film zu einem anderer Empfindlichkeit übergehen. Dabei geht kein Stückchen Film verloren! Auch ersparen die Wechsel-Magazine beim Filmwechsel das sofortige Rückspulen des zum Teil belichteten Films.“

Mit dem Steinheil Cassar 1:2,8/45 mm und einem Lichtwertverschluss inklusive Magazin (wie beim Museumsexemplar) kostete die Kamera 298 D-Mark oder mit dem Xenar 1:2,8/45 mm, Lichtwertverschluss Compur Rapid XV inklusive Magazin 342 D-Mark. Das Wechsel-Magazin einzeln schlug mit 56 D-Mark zu Buche. Der eingebaute Belichtungsmesser ist ein BEWI Automat.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Adox, Wiesbaden, Deutschland
Firma/Produktion
Adox
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Steinheil, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
kleinste Blende
22
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Friedrich Deckel, München, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1956
Produktionszeitraum bis
1962
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Spender