Kleinbildsucher-Kamera Agfa Compact electronic winder (1981), Deutschland. Ausstattung: elektrisch versenkbares Objektiv (geriffelter Schalter rechts, gleichzeitig Okularschutz): Agfa Solinar 1:2,8/39 mm, elektronischer Verschluss 1/45 bis 1/1250 Sekunde, eingebauter Winder mit Rückspulautomatik, ansetzbares Spezialblitzgerät, orangefarbener „Softauslöser“.
Details:
24 x 36-mm-Tubus-Sucherkamera, Leuchtrahmensucher, Plastikgehäuse, Motorantrieb mit 1 Bild pro Sekunde, einfaches Filmeinlegen durch Einhängen der Perforation in die Aufwickelspule, motorische Rückspulung, Filmtransportkontrolle durch Rändelrad am Boden, Sensorauslöser, automatisch ausfahrender Objektivtubus nach Einschalten der Kamera. Spezialblitzkupplung zur Montage des E-Blitzgerates 6933/100 oder der Blitz-Winkelschiene mit Zubehörschuh und ISO-Blitzbuchse für Blitzgeräte mit Automatik bei Blende 4. Programm-Belichtungsautomatik mit Warnanzeige im Sucher, Auslöser-Abdeckschieber, darunter Rückspulschalter, der bei abgeschalteter Kamera wirksam wird, für zwei Batterien Micro/AAA, elektronischer Zentralverschluss 1/45-1/1250 Sekunde; Objektiv: Agfa Color Solinar 1:2,8/39 mm, ab 1 m einstellbar, zusätzliche Symbol-Entfernungsskala.