Agfa Karat IV

Bild: Kurt Tauber

Messsucherkamera (1954-1957) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm). Spreizenkonstruktion. Mechanischer Zentralverschluss Prontor SVS (B, 1 bis 1/300 Sekunde). Manuelle Scharfstellung, manuelle Belichtungssteuerung. Objektiv: Heligon 1:2,0/50 mm, Solagon 1:2/50 mm (im Bild), Solinar 1:2,8/50 mm oder Xenon 1:2,0/50 mm. Interessant: Der Filmtransporthebel (im Bild seitlich links) wird zum Filmtransport nach hinten geschwenkt. 

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Messsucherkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Firma/Produktion
Agfa
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Ja
Belichtungsmesser
nein
Belichtungssteuerung
manuell
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,0
Festbrennweite (mm)
50
kleinste Blende
16
Fokussierung
Manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1954
Produktionszeitraum bis
1957
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2018
Spender