Agfa Lucimeter S

Agfa Lucimeter S
Bild: Kurt Tauber

1958 kam der Belichtungsmesser Agfa Lucimeter S auf den Markt, ein universelles Gerät für Schwarz-Weiß- und Farbfilm sowie für Objekt-, Nah- und Lichtmessung. Er ermittelte laut Werbung die Belichtungszeit „klimakorrekt“: Ein eingebauter „Heißleiter“ zum Temperaturausgleich sollte auch bei großer Kälte oder ungewöhnlicher Hitze immer die korrekten Werte anzeigen. Das Kunststoffgehäuse war doppelt stoßgesichert. Angeboten beispielsweise im Foto-Quelle-Katalog Nr. 622, 1962. Blendenwerte 1,4 bis 32; Belichtungszeiten 8 Sekunden bis 1/1.000 Sekunde; Filmempfindlichkeiten 10/11° bis 1600/33° ASA/DIN; Lichtwerte 1 bis 18.

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

ID Sammlung Kurt Tauber
101236
Belichtungsmesser Kategorie/Typ
Fotoelektrischer Belichtungsmesser
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Produktionszeitraum ab
1958
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Messprinzip
Selen-Zelle
Messart
Objektmessung, Lichtmessung
Messcharakteristik
Integral
Anzeige Messergebnis
Analog
Messbereich ASA/DIN von
10/11°
Messbereich ASA/DIN bis
1600/33°
Belichtungszeit von
1/1000 s
Belichtungszeit bis (sec)
8
Größte Blende
1,4
Kleinste Blende
32
Messbereich Lichtwert von (EV)
1
Messbereich Lichtwert bis (EV)
18
Stromversorgung
keine
Gehäusematerial
Kunststoff
Gewicht (g)
95
Abmessungen (ca. in cm)
7,2 x 5,8 x 2,8
Spender
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten