Agfa Optima 500 SN

Bild: Kurt Tauber

Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), hergestellt ab 1966; mit vollautomatischer Belichtungssteuerung, wie bei allen Modellen der Optima-Serie. Objektiv: Agfa Color-Solinar 1:2,8/45 mm; Leuchtrahmensucher; Verschluss: Paratic; Schnellschalthebel, ausklappbare Rückspulkurbel auf der Unterseite. Der technische Aufwand ist gegenüber dem Vorgängermodell Optima 500 S deutlich reduziert: Der automatische Parallaxenausgleich im Sucher ist ersatzlos weggefallen, statt eines gekuppelten Entfernungsmessers bewegt sich beim Fokussieren im Sucher ein Zeiger zwischen drei eingespiegelten Piktogrammen (Portrait, Gruppe, Landschaft).    

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch, Programmautomatik
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Agfa, München, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/30 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/500 s
Blitz
Zubehör mit Mittenkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1966
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
580
Spender