Agfa Selectaflex

Bild: Kurt Tauber

Einäugige Spiegelreflexkamera für den Kleinbildfilm 135 (Negativformat 24 x 36 mm), Bauzeit 1963 bis 1967, mit automatischer Blendensteuerung bei Vorwahl der Belichtungszeit; die von der Kamera eingestellte Blende kann im Sucher abgelesen werden. Wechselobjektive mit Agfa-Bajonett, hier mit Agfa Color-Solinar 1:2,8/50 mm. Heller, parallaxenfreier Prismensucher mit Schnittbildentfernungsmesser. Verschluss: Prontor Reflex-P (Alfred Gauthier, Calmbach), schnellste Verschlusszeit 1/300 Sekunde. Weitere Merkmale: Schnellschalthebel, Blitzsynchronisation, eingebauter Selbstauslöser, vollautomatische Springblende.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Einäugige Spiegelreflex (SLR), Kleinbildkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
automatisch, Zeitvorwahl
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Wechselobjektiv an Kamera
Agfa Color-Solinar 1:2,8/50 mm
Objektiv-Anschluss
Spezialanschluss
kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/300 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1963
Produktionszeitraum bis
1967
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
1150
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2017
Nachlass (Herkunft)