Agfa Silette-LK (1958)

silette lk 1958
Bild: Kurt Tauber

Eine von vielen Agfa-Silette-Versionen: Diese hier stammt aus dem Jahre 1958 und bot laut Werksmitteilung “schon in der mittleren Preislage den Komfort des gekuppelten Belichtungsmessers”. Die Sucherkamera für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm) hat eine manuelle Schärfeeinstellung, Integralmessung, manuelle Belichtungssteuerung und einen mechanischen Zentralverschluss Pronto-LK mit Selbstauslöser und Zeiten von B, 1/15 bis 1/250 Sekunde. Das Objektiv am Museumsexemplar ist ein Agfa Color-Apotar 1:2,8/45 mm; Aufsteckfilter: 32 mm.

Objektdaten

Fotoapparate analog Kategorie/Typ
Kleinbildsucherkamera, Kleinbildkamera
Marke
Agfa, München, Deutschland
Firma/Produktion
Agfa, München, Deutschland
Fotografischer Film / Konfektion (Foto)
Kleinbild 135
Negativformat fotografischer Film
24 x 36 mm
Filmtransport
manuell
Entfernungsmesser
Nein
Belichtungsmesser
eingebaut, gekuppelt
Belichtungssteuerung
manuell
Marke Objektiv
Agfa, München, Deutschland
Objektiv-Anschluss
Objektiv fest eingebaut
Lichtstärke (bei Festbrennweite)
1:2,8
Festbrennweite (mm)
45
Kleinste Blende
22
Fokussierung
manuell
Bildstabilisator Kamera
Nein
Marke Verschluss
Alfred Gauthier, Calmbach, Deutschland
Verschlusstyp
Zentralverschluss
Verschluss manuelle Belichtung
B
Verschluss längste Zeit
1/15 s
Verschluss kürzeste Zeit
1/250 s
Blitz
Zubehör mit Kabelkontakt
Datenrückwand
Nein
Produktionszeitraum ab
1958
Gehäusematerial
Metall (Alu, Messing, Guss usw.), Belederung
Gewicht (g)
640
Museumsobjekt Seriennummer
DY 2877
Museumsobjekt Zugangsdatum Jahr
2023
Spender
Nachlass (Herkunft)