Optischer Belichtungsmesser der Firma Karl Arnold, Marienberg, etwa 1939. Das Messprinzip verwendet einen transparenten Graukeil mit Ziffern 1 bis 8. Mit der gerade noch erkennbaren Ziffer werden anhand der auf der Rückseite angebrachten Tabelle die passenden Belichtungswerte ermittelt. Der Einblick erfolgt von oben in den Schlitz an der Schmalseite, der zweite Schlitz am unteren Rand der Breitseite wird in Messrichtung gehalten. Mit dem seitlichen Drehknopf lässt sich innen ein Graufilter zu-/abschalten, was einer Wahl zwischen 15 DIN und 18 DIN entspricht.