Berühmte Einäugige Spiegelreflexkamera (SLR) für den Kleinbildfilm 135 (Aufnahmeformat 24 x 36 mm), hergestellt von Pentax (Asahi Optical Co.) in Japan von 1976 bis 1979. Für Wechselobjektive mit Pentax K-Bajonett (hier mit SMC Pentax-M 1:2,0/50 mm); manuelle Fokussierung. Sucher: Pentaprisma mit Silberbeschichtung, Schnittbild-Mikroprismenkombination; im Sucher Verschlusszeitenskala mit LED-Anzeige, Über- und Unterbelichtungswarnmarken. Seiko-MFC-Metall-Lamellenverschluss, vertikal ablaufend, elektronisch gesteuert von 8 Sekunden bis 1/1.000 Sekunde, mechanische Verschlusszeit 1/100 Sekunde und B; mechanischer Selbstauslöser. Mittenbetonte TTL-Belichtungsmessung, Zeitautomatik. X-Synchrobuchse, X-Mittenkontakt, X-Synchrozeit 1/100 Sekunde. Batterien: zwei 1,5 Volt-Silberoxydbatterien. Standard-Rückwand mit Filmmemohalter, austauschbar gegen Datarückwand.
Die Kamera diente auch als Vorlage für ein „ME-Feuerzeug„.