Bäuerle elektrische Belichtungsschaltuhr

Bild: Kurt Tauber

Elektrisch-mechanische Laborschaltuhr mit Bakelitgehäuse, Marke Hirsch, von T. Bäuerle & Söhne aus St. Georgen, Schwarzwald, etwa 1950. Das Markenzeichen, der springende Hirsch auf dem Drehknopf steht hier im Bild gewissermaßen auf dem Kopf. Die Einstellskala ist zweifach nutzbar, umschaltbar mit dem Hebel rechts oben: 0-6 Sekunden in Stellung „1x“ und 0-60 Sekunden in Stellung „10x“. Mit dem weißen Hebel rechts wird die Uhr gestartet, am Schalter links ist Dauerlicht einschaltbar. An der Rückseite ist je ein Kabel angebracht für die Stromzuführung und den Anschluss des Vergrößerers.

 

 

 

Erstellt: 30.07.2025

Objektdaten

Tipp: Wenn Sie einzelne oder mehrere Merkmale auswählen, können Sie unsere Datenbank nach Objekten mit gleichen Merkmalen durchsuchen

Labor- und Fototechnik / Typ
Belichtungsmessung/Belichtungsteuerung, Zeitschaltuhren
Firma / Produktion
Land / Produktion
Western Germany
Gehäusematerial
Bakelit
Entstehungszeitraum Dekade
1950-1960
Andere Objekte mit den gewählen Filterkriterien finden:
Suche starten